KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft

150720_Impulse_c_DSHS

© DSHS

IMPULSE-Wissenschaftsmagazin

Antarktisüberwinterungen, Weltraummissionen und COVID-19

Dass ein wissenschaftliches Nischenthema aufgrund der aktuellen Entwicklung plötzlich für viele Menschen relevant wird, zeigt der erste Beitrag der aktuellen IMPULSE-Ausgabe.
Seit vielen Jahren beschäftigen sich Wissenschaftler*innen des Instituts für Bewegungs- und Neurowissenschaft mit den Auswirkungen von Sport auf die mentale Leistungsfähigkeit in Isolation – auf der Internationalen Weltraumstation (ISS) oder in der Antarktis. Der Übersichtsartikel beleuchtet verschiedene Aspekte zu den positiven Effekten von Sport und Bewegung auf die emotionale Stabilität sowie die kognitive Leistungsfähigkeit.

Alle Themen der aktuellen Ausgabe im Überblick:
Ganz allein? Was Weltraummissionen, Antarktisüberwinterungen und COVID-19 gemeinsam haben

Uni in der Klinik Forschung in der klinischen Gesundheitsversorgung Älterer

EMS-Training Aktuelle Ergebnisse aus dem (Hoch-)Leistungssport

Outsport – ein Interview zur ersten flächendeckenden europäischen Studie zu Homo-/Transphobie im Sport

Was ist die Gesellschaft? Niklas Luhmann und die Rückkehr der Gesellschaftstheorie

Einsatztraining bei der Polizei Lineare versus nichtlineare Vermittlung

Sie können sich das IMPULSE als PDF herunterladen oder online durchblättern: Link

Vollständige Quelle: DSHS