Gehirn

Bild: meeboonstudio, stock.adobe

Fr. 07.11.2025

Nacht der Biosignale: Entschlüssele deinen Körper

Die Nacht der Biosignale ist eine Veranstaltung, die regelmäßig in verschiedenen Städten stattfindet und sich der Erkundung biomedizinischer Themen widmet. Am 7. November 2025 gastiert die Veranstaltung in Köln an der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln. Dort ist auch die Deutsche Sporthochschule Köln mit einem Vortrag von Spoho-Wissenschaftlerin Dr. Vera Abeln, Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft, vertreten. Ihr Thema:

The moving brain – What can we learn from EEG in exercise settings?

Körperliche Aktivität/Bewegung ist ein bekanntes Multifunktionsinstrument in Bezug auf die körperliche, aber auch die kognitive und mentale Gesundheit. Wie unser Gehirn durch Bewegung beeinflusst wird, ist jedoch noch nicht vollständig bekannt. Der Vortrag stellt die Vor- und Nachteile, Perspektiven und Grenzen von bildgebenden Verfahren zur Untersuchung des Gehirns unter Trainingsbedingungen vor.

Es werden Einblicke in vergangene und laufende Forschungsstudien an der Deutschen Sporthochschule Köln gegeben, um Beispiele für die Verarbeitung von EEG-Daten und verschiedene Methoden der EEG-Analyse zu demonstrieren. Ein kurzer praktischer Teil ist geplant, um die Anwendbarkeit und die Erkenntnisse aus EEG-Untersuchungen unter Trainingsbedingungen zu veranschaulichen.

Weitere Informationen zum Vortrag und zu den weiteren Angeboten unter diesem Link.

Wann

07.11.2025
18:00 – 22:00 Uhr

Termin in den eigenen Kalender importieren

Wo

Universität zu Köln, TRIO Translational Research for Infectious Diseases and Oncology, Robert-Koch-Straße 21, Seminarraum 3 & 4

Kosten

Eintritt frei

Anmeldung

nicht nötig

Veranstalter

Deutsche Sporthochschule Köln in Kooperation mit der Universität zu Köln

Referierende

Dr. Vera Abeln

Weitere Infos

Die Vorträge finden in englischer Sprache statt; für Essen und Getränke wird gesorgt