KWR, Kölner Wissenschaftsrunde

021221_pixabay_fietzfotos_UzK_Musikethnologie

© pixabay | fietzfotos

Musikethnologische Feldforschung

Weltmusikexpertin Lucy Durán stellt ihre Forschung vor

Die international anerkannte Weltmusikexpertin und Grammy-nominierte Produzentin westafrikanischer Musik Lucy Durán stellte am 29. November im Rahmen eines Gastaufenthaltes am Institut für Europäische Musikethnologie der Universität zu Köln in einem Vortrag ihre musikethnologische Feldforschung mit dem Schwerpunkt Westafrika vor.

Durán ist Professorin an der School of Oriental and African Studies (SOAS) in London. Ihre Forschungen zu Musikpraktiken und zum Erlernen von traditioneller Musik reichen von Venezuela über Kuba und Mali bis nach Nordindien. Darüber hinaus ist sie engagierte Musikvermittlerin, Hörfunkautorin (BBC Radio 3) und Filmemacherin. Im Rahmen ihres Teaching Fellowships hat Durán Einblicke in ihre praktische „Third Mission“-Arbeit gegeben und die postkolonialen Macht-Asymmetrien zwischen Europa und dem Globalen Süden reflektiert. Dabei hat sie auch die aktuelle globale Bedrohung kultureller Praktiken durch religiösen Fundamentalismus (sogenannter Islamischer Staat, Taliban) thematisiert.

Vollständige Quelle: Universität zu Köln