120321_pexels_LukaszZoladek_Laser
© pexels | Lukasz Zoladek
Moderne Großgeräte
Für präzise Messungen
Die TH Köln erhält rund 260.000 Euro aus einer Förderinitiative des Programms Fokus Forschung NRW (FF HAW) des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft. Das Land unterstützt damit die Anschaffung neuer, moderner Großgeräte für den Auf- und Ausbau von profilbildenden Forschungsschwerpunkten an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und richtet sich insbesondere an neuberufene ProfessorInnen.
Die Großgeräte sollen die Ausstattung der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften am Campus Gummersbach verstärken. Bewilligt wurden alle vier Förderanträge der Hochschule. […]
Das Scanning Laser-Doppler-Vibrometer ermöglicht mithilfe optischer Schwingungsmessung die Untersuchung von hochbelasteten Werkzeugmaschinen. Über Veränderungen im Schwingungsverhalten ermittelt das Messgerät dabei mögliche Prozessstörungen und Wartungsbedarfe.
Der Rubber Process Analyzer liefert viele Erkenntnisse für die Verarbeitung und über die Eigenschaften von Gummiwerkstoffen. Dieses Wissen fließt in die Forschung zum Recycling und Einsatz nachwachsender Rohstoffe ein. […]
Die neue Schwingungsprüfanlage bringt Bauteile und andere Objekte in definierte Schwingung. So kann beispielsweise eine Testanlage realisiert werden, mit der im Labormaßstab die optimalen Schwingungsparameter für das Recycling von mineralischen Rohstoffen aus Bauabfällen ermittelt werden können. […]
„Die neuen Geräte stehen künftig für zahlreiche interdisziplinäre Forschungsprojekte und Experimente zur Verfügung“, sagt Prof. Dr. Klaus Becker, Vizepräsident für Forschung und Wissenstransfer der TH Köln. […]
Vollständige Quelle: TH Köln