KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft

050120_pexels_Johann_mobilität

© pexels | Johann

Mobilität im Lockdown

Veränderungen der Fortbewegung

Wie hat sich das Mobilitätsverhalten in Deutschland während des zweiten Corona-Lockdowns verändert? Dieser Frage geht das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in einer Studie nach. […]

„Erneut haben wir Veränderungen festgestellt: Der Reiseverkehr an Weihnachten wird voraussichtlich um rund die Hälfte zurückgehen. Der Trend zum Online-Shopping bleibt bestehen – und der dramatische Rückgang bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel setzt sich fort“, fasst Dr. Claudia Nobis vom DLR-Institut für Verkehrsforschung die wichtigsten Ergebnisse zusammen. […]

Beim Kauf von Weihnachtsgeschenken ist das Internet wichtiger als im Vorjahr: 37 Prozent erklärten, ihre Präsente größtenteils online zu kaufen. Im Vorjahr waren es 22 Prozent. […] Mehr als die Hälfte der Studienteilnehmenden legt weniger Wege mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurück. […]

Das Arbeiten von zu Hause spielt nach wie vor eine wichtige Rolle. Der Anteil der Berufstätigen im Homeoffice ist weiter leicht gestiegen: 40 Prozent der Befragten arbeiten teilweise oder immer von daheim. […]

Vollständige Quelle: DLR