KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft

071021_pixabay_KRiemer_THKöln_Masterpreise

© pixabay | KRiemer

Masterpreise TH Köln

Studierende erhalten Masterpreis der Fakultät für Architektur

Im Rahmen der Ausstellung „Masterschau“ präsentieren insgesamt 24 Absolventinnen und Absolventen aus allen Vertiefungsrichtungen des Masterstudiengangs Architektur ihre Abschlussarbeiten. Diese sind: Strategien des Entwerfens und Konstruierens, Corporate Architecture, Projektmanagement und Immobilienökonomie, Denkmalpflege und Planen im Bestand, Energieoptimiertes Bauen sowie Städtebau NRW. „Genauso vielfältig und tiefgreifend wie das Angebot unserer sechs Mastervertiefungen sind auch die Abschlussarbeiten, zu denen sich die Studierenden am Ende einer intensiven Studienzeit angeregt fühlen“, sagt Prof. Rüdiger Karzel, Dekan der Fakultät für Architektur der TH Köln. Vier der Masterabschlussprojekte wurden jetzt von einer Jury prämiert.

Preisträgerinnen und Preisträger 2021
Elena Groger und Jonas Kallenbach überzeugten mit ihren Ideen für die Gestaltung des Kölner Hansaplatzes als Ort mit Veedelcharakter. In ihrem Entwurf interagieren die Wohnungen mit den Überresten der Stadtmauer, die so vom historischen Stadtbaustein zum raumbildenden Element wird. […]

Konstantin Holz und Felix Roeder entwickelten zwei Nutzungsszenarien für die Artilleriehalle in Köln-Ehrenfeld, bei denen die Themen des gemein­schaftlichen Wohnens und die aktive Integration in die Nachbarschaft eine wichtige Rolle spielen. […]

Philipp Geuenich untersuchte exemplarisch das Dorf Vettweiß im Kreis Düren und beschäftigte sich mit Fragestellungen zum dörflichen Leben sowie der Landflucht von jungen Erwachsenen. Er widmete sich der Aufgabe, Potenziale im Inneren des Dorfes zu suchen, um Architektonisches mit soziologischen Strukturen und landwirtschaftlichen Einflüssen in Einklang zu bringen. […]

In ihrer Abschlussarbeit konzipierte Mona Ebelt den Berliner Großmarkt neu, um die Lebensmittelversorgung der Stadt nachhaltig zu gestalten. Dafür nutzte sie die Technologie „Vertical Farming“, bei der in mehreren Etagen von Gebäudekomplexen übereinander Gemüse und Obst angebaut werden. […]

Die vier ausgezeichneten Arbeiten sind Teil der Masterschau, die im Forum der Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen allen Interessierten bis zum 29. Oktober offensteht (Forum der Stiftung, Venloer Str. 19, 50672 Köln). […] Die Arbeiten der Preisträger*innen sowie alle weiteren Masterprojekte der Fakultät können zudem in einem digitalen Rundgang angesehen werden.

Vollständige Quelle: TH Köln