220121_NinaKuka_Vulkanmuseum
© Nina Kuka | TH Köln
Masterpreis Architektur
TH Köln zeichnet Abschlussarbeiten aus
Für die in ihren Abschlussarbeiten dargelegten Konzepte haben vier Studierende den Masterpreis der Fakultät für Architektur der Technischen Hochschule Köln (TH Köln) erhalten. Die „Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen“ fördert die Preise mit insgesamt 3.000 Euro. […]
Nina Kuka überzeugt mit ihrem Entwurf für ein Besucherzentrum und ein Vulkanmuseum in den Dimmuborgir-Lavafeldern Islands. Die Gesteinsformation gilt als Ursprung zahlreicher isländischer Mythen. Das Besucherzentrum hat Kuka mit einer Schiefer-Fassade geplant. Der Entwurfsansatz für das Vulkanmuseum befindet sich in Teilen unterirdisch in einer künstlich geschaffenen Spalte. […]
In Analogie zur traditionellen Architekturtypologie Indonesiens und zur regionalen Bautradition, konzipiert Cindy Guchi eine Schulanlage in einer wirtschaftlich schwachen Region auf der Insel Sumba. Ihre Entwürfe sind dabei angepasst an die regionalen baulichen Möglichkeiten und klimatischen Anforderungen. Für den Bau sollen lokale Materialien wie beispielsweise Bambus verwendet werden. […]
Nils Michaelis und Marc Rieser erhalten für die Konzepte in ihren Abschlussarbeiten jeweils 500 Euro. Michaelis beschäftigt sich mit der Neugestaltung der Marke „G. Wurm“ eines Großhandels für Deko- und Geschenkartikel sowie mit einem Entwurf mit dem Projektnamen „The Hash“, der Idee eines modernen und innovativen Logistikzentrums.
Rieser setzt sich mit vier Standorten im Bergischen Land auseinander, die durch ihre unterschiedlichen Ausgangslagen den Umgang mit der Thematik der „Produktiven Stadt“ im Kontext von regionalen Entwicklungen und globaler Megatrends darstellen. […]
Vollständige Quelle: TH Köln