230921_pixabay_Free-Photos_RFH_MasterYoga
© pixabay | Free-Photos
Master Yoga
Verbesserung der Verhandlungsperformance
Verhandeln ist eine Tätigkeit, die Grenzen überwindet. Umso erfreulicher ist es, wenn auch über Staatsgrenzen hinweg gemeinsam an Projekten zum Thema gearbeitet wird.
Ein solches Projekt ergab sich aus dem von Prof. Dr. Werner Bruns konzipierten Studiengang Digital Transformation Management an der Rheinischen Fachhochschule Köln. Ein Bestandteil des transdisziplinären Studiengangs ist das Modul zum Professionellen Verhandeln, das von Dr. Alexander Hoeppel, dem Head of Training der nachnordosten GmbH durchgeführt wird. Zwei Studentinnen des berufsbegleitenden Studienganges, Saskia Huthmacher und Karen Pieper, entwickelten in diesem Modul eine Verhandlungs-Simulation. Vom Ergebnis war der Lehrbeauftragte Dr. Alexander Hoeppel so begeistert, dass er Kolleginnen an der Kellogg School of Management vorschlug, auch eine englischsprachige Version zu erstellen.
Gemeinsam mit Cynthia Wang, der geschäftsführenden Direktorin des weltweit renommierten Dispute Resolution and Research Center und Amber Johnson, Research Fellow am DRRC, finalisierten die Studierenden in den vergangenen Monaten die Verhandlungssimulation mit dem Titel „Master Yoga“.
Bei Master Yoga handelt es sich um eine anspruchsvolle Verhandlungssimulation, die im Portfolio der Kellogg School of Management, einer der weltweit besten Business Schools, erhältlich ist. Zudem wird die Simulation bereits im Ausbildungsprogramm der nachnordosten GmbH zur Verbesserung der Verhandlungsperformance eingesetzt.
„Master Yoga ist damit definitiv ein Projekt, das die Praxis, die Forschung und die Lehre miteinander verbindet und damit das Ideal der beteiligten Institutionen verkörpert“, so Alexander Hoeppel.
Vollständige Quelle: RFH