021121_LuxBranding:WJK_MadeinCologne
© LuxBranding/WJK
Made in Cologne
Gründerpreis der Wirtschaftsjunioren Köln
Köln ist ein wichtiger Hotspot für die Startup-Szene. Die Wirtschaftsjunioren Köln haben das innovative Potenzial von Gründungen schon früh erkannt. […] Bereits zum 25. Mal wurde der Gründerpreis an drei Kölner Startups vergeben.
Bei knapp 40 respektablen Bewerbungen haben es nach eingehender Prüfung einer Experten-Jury fünf Kölner Gründer*innen ins Finale geschafft. Die drei Gewinnerteams verbindet, dass sie sich dem Thema „Veränderung“ widmen. Veränderung hin zu wichtigen Faktoren wie Nachhaltigkeit, ressourcen-schonende Produktion und bewussterem Konsum. Der erste Platz geht an „Plastic2Beans“. Das Ziel des Startups ist es Kunststoffrecycling in Äthiopien über einen Rohstoff-, Wissens- und Technologietransfer zu fördern. […]
Auch wenn es nicht immer leicht fällt aufgrund der guten Startup-Ideen, hat sich die Jury dann für drei Gewinnerteams entschieden. Allen voran „Plastic2Beans“. Diese Geschichte begann, als sich zwei Väter beim Schwimmunterricht ihrer Töchter kennenlernten. Abiye hat Kalie von der schwierigen Situation in Äthiopien erzählt und Kalie hatte sich als Dr. der Polymerchemie schon länger damit beschäftigt, wie man einen nachhaltigen Umgang mit Kunststoffen umsetzen kann. Zusammen kamen sie auf die Verbindung zwischen Äthiopien, Kunststoff und Kaffee und riefen schließlich das Projekt Plastic2Beans im November 2018 ins Leben. Hier steht Entwicklungszusammenarbeit und nachhaltiger Handel mit Kaffee im Mittelpunkt. Mit jeder Tasse unterstützt man den Aufbau von Recyclingprojekten in Äthiopien. „Mit hohem Fachwissen und ausgewiesener Regionalexpertise werden Menschen befähigt, Entwicklungsprozesse eigenverantwortlich zu gestalten“ würdigte Benno Wendeler von der Kreissparkasse Köln die anwesenden Gründer*innen Dr. Kalie Martin Cheng, Abi Dagnew und Haoua Maiano. „ Unser Preisträger hat die Jury in vielfacher Hinsicht überzeugt: mit einem authentischen und natürlichen Verhalten, das kommunikationsstark, selbstbewusst und empathisch ist, zudem Unternehmergeist verkörpert und sich ein vielschichtiges Netzwerk zu Nutze gemacht hat.“ Kalie Martin Cheng: „Wir sind total überwältigt von der Wertschätzung.“ […]
Der dritte Platz, […], ging an „noho“. Sarah Dankenbring, Nathalie Prokop und Martin Gaspers haben ein Reinigungsmittel-Kit mit nur drei umweltfreundlichen Komponenten entwickelt, die einfach Zuhause gemischt, alle für den Haushalt benötigten Reiniger ergeben. Das Gründerteam verfolgt die Mission „Das Saubermachen, sauber zu machen.“ Alexander Höckle (IHK Köln) erklärt die Entscheidung: „Die Jury war beeindruckt vom Durchhaltevermögen des Gründerteams und dem hohen Anspruch in Köln nicht nur Forschung und Entwicklung zu betreiben, sondern auch vor Ort zu produzieren. Made in Cologne und ein gesellschaftlicher Nutzen mit einem alltäglichen Produkt sind für uns ein klares Vorbild für kommende Gründende!“ […]
„Der Gründerpreis der Wirtschaftsjunioren Köln macht nun schon zum 25. Mail deutlich, welches Potenzial in der Wirtschaftsmetropole Köln steckt. Gründer*innen finden hier vielfältige Unterstützungsangebote und ein starkes Netzwerk, um erfolgreich durchzustarten“, so Kai Kröger, Geschäftsbereichsleiter Unternehmen & Investoren der KölnBusiness Wirtschaftsförderung. […]
Auf dem Bild zu sehen sind v.l.n.r. Haoua Maiano, Abi Dagnew, Dr. Kalie Martin Cheng mit Laudator Benno Wendeler von der Kreissparkasse Köln.
Vollständige Quelle: Wirtschaftsjunioren Köln