081221_Pixabay_HaticeEROL

© Pixabay/HaticeEROL

Landeslehrpreis NRW

Lehrende der TH Köln ausgezeichnet

„Exzellente Lehre mit innovativen Methoden – das ist der Anspruch der TH Köln für alle unsere Studiengänge. Prof. Richert und Prof. Burdinski lösen diesen Anspruch in besonderer Weise ein und sind mehr als würdige Preisträger*innen“, sagt Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Vizepräsidentin für Lehre und Studium. „Dass unsere Hochschule in zwei von drei Kategorien, in denen Hochschulen für angewandte Wissenschaften berücksichtigt werden, erfolgreich ist, macht uns besonders stolz und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, so Heuchemer weiter.

Prof. Dr. Anja Richert hat für ihre Lehre digitale Ansätze entwickelt, wie zum Beispiel das Mixed-Reality-Game „FutureING“ für die Vorlesung und Übung „Arbeitstechniken und Projektorganisation“ mit circa 850 Teilnehmenden pro Wintersemester. Angehende Ingenieur*innen planen in einer digitalen Umgebung eine Produktionshalle für ein fiktives Robotikunternehmen. Das Spiel integriert Komponenten der herkömmlichen Lehrveranstaltung in ein game-basiertes Gesamtkonzept. Fach- und Methodenkompetenzen werden miteinander verzahnt. […] Richert ist Professorin für Innovationsmanagement, Direktorin des Instituts für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik der TH Köln und Studiengangsleiterin des neu entwickelten Masterstudiengangs Maschinenbau. Für FutureING wurde sie 2019 mit dem Lehrpreis der TH Köln ausgezeichnet.

Prof. Dr. Dirk Burdinski stellt die Selbstmotivation der Studierenden in den Mittelpunkt seiner Lehre. Daher setzt er auf Inverted-Classroom-Konzepte, für die er bereits 2017 den Lehrpreis der TH Köln erhielt. Dabei erarbeiten sich die Studierenden die Lerninhalte zunächst selbstständig zu Hause. Die Präsenzveranstaltung dient dann der Anwendung des Gelernten und der Vertiefung. Zudem entwickelt Burdinski multimediale und leicht zugängliche Angebote zur Studienvorbereitung.

„Im Rahmen seiner Lehre setzt er vielfältige innovative Methoden ein – von 3D-Simulationen hin zu Ideen wie einem ,Flipped Lab‘, ein Konzept zur Weiterentwicklung der laborpraktischen Ausbildung zu Beginn des Studiums in naturwissenschaftlichen Fächern“, so die Jury. Burdinski lehrt Materials Science und Anorganische Chemie an der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften der TH Köln. […]

Mit dem Landeslehrpreis Nordrhein-Westfalen würdigt das Land NRW herausragende und innovative Leistungen in der Hochschullehre und macht diese sichtbar. Der Preis wird in den fünf Kategorien Lehre und Studium, Lehre an Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Lehre an Kunst- und Musikschulen, den Sonderpreisen „Lehre digital“ sowie „Förderung zivilgesellschaftliches Engagement von Studierenden in der Lehre“ vergeben. […]

Vollständige Quelle: TH Köln