110219_Pint-of-Science
© Pint of Science
Di. 21.05.2019
Von Essensgeruch … zu zellulären Kraftwerken
Pint of Science zu folgenden Themen:
- Wie der Geruch von Nahrung unser inneres Wohlbefinden beeinflusst
Dr. Fabian Finger (Postdoc am CECAD)
Was passiert mit Ihnen, wenn Sie ihr Lieblingsgericht riechen? Richtig! Ihnen läuft das Wasser im Mund zusammen. Was der Geruch von Nahrung noch in uns auslöst und wie das mit dem Altern zusammenhängt zeigt die aktuelle Forschung – auch anhand beeindruckender Ergebnisse in anderen Lebewesen. - Mitochondriale Proteostase: Warum gesunde Mitochondrien so wichtig sind!
Kai Fiedler (Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns)
Wie beeinflussen Mitochondrien die Gesundheit und das Altern der Zelle? Als Doktorand am Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns in der Abteilung „Proteostase der Mitochondrien“ versuche ich diese Frage zu beantworten. Mitochondrien sind längst nicht mehr nur die aus dem Schulbuch bekannten „Kraftwerke der Zelle“, sondern stehen in Verbindung mit zahlreichen altersbedingten Erkrankungen. Sie haben großen Einfluss auf zelluläre Signalwege, den Stoffwechsel und steuern sogar den Zelltod. - Stammzellen im Darm: kleine Zellen die Großes schaffen
Dr. Jerome Korzelius (Postdoc am Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns)
Der Darm ist für unser Wohlbefinden äußerst wichtig, denn er verdaut unsere Nahrung und hält uns glücklich und liefert uns Energie. Unser Darm ist fast 9 Meter lang, man kann sich also vorstellen, wie schwierig es ist, ihn zu pflegen! Wie in unserer Haut gehen täglich Millionen von Zellen in unserem Darm verloren. Glücklicherweise haben wir Stammzellen, die beschädigte und tote Zellen in unserem Darm ersetzen können. Aber wie funktionieren sie genau? Wir nutzen den Darm der einfachen Fruchtfliege, um diese Frage zu beantworten.
Informationen zu Pint of Science
Wann
21.05.2019
19:00 Uhr
Termin in den eigenen Kalender importieren
Wo
ZwoEinz, Hochstadenstraße 21, Köln 50674
Kosten
2,50 €
Anmeldung
Link zum Ticketerwerb