04262017pexelsUniKoeln

© pexels

Di. 16.05.2017

bis Sa. 20.05.2017

Veranstaltungsreihe „Köln liest Keun“

Mit dem Exilroman „Kind aller Länder“ von Irmgard Keun nimmt die Universität zu Köln an der bundesweiten Aktion „Eine Uni – ein Buch“ teil. Insgesamt zehn Hochschulen unterstützen der Stifterverband und die Klaus Tschira Stiftung mit je 5.000 Euro. In Köln sind im Sommersemester zahlreiche Veranstaltungen für die Öffentlichkeit geplant, darunter eine Lesung mit Alice Schwarzer am 20. Juli 2017.

Die Idee des Programms „Eine Uni – Ein Buch“ des Stifterverbandes und der Klaus Tschira Stiftung in Kooperation mit DIE ZEIT ist es, ein ausgewähltes Buch ein Semester lang in den Fokus zu rücken und aus verschiedenen Blickwinkeln zu besprechen. Neben Mitgliedern des Universitätsgeschehens sind auch Interessentinnen und Interessenten aus der Stadtgesellschaft Kölns ausdrücklich zum Austausch eingeladen. An zentralen Orten auf dem Campus der Universität zu Köln wurden daher so genannten Lese-Orte eingerichtet, an denen Leseexemplare von „Kind aller Länder“ ausliegen.

Irmgard Keun, eine der populärsten Schriftstellerinnen der Weimarer Republik, wirft in ihrem Roman eine seltene weibliche Perspektive auf den Nationalsozialismus. Die Fluchterfahrung der Protagonistin Kully mit ihrer Familie durch Europa bietet Anschluss zu aktuellen Debatten. Wie interpretieren die Kölnerinnen und Kölner das Werk Keuns von 1938 heute?

Wann

16.05.2017
bis 20.05.2017
18:30 Uhr

Termin in den eigenen Kalender importieren

Wo

jeweils auf der Webseite angegeben

Kosten

Anmeldung

Veranstalter

Uni Köln

Weitere Infos

Programm