KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft

270421_pexels_cottonbro_impro

© pexels | cottonbro

Mi. 05.05.2021

(Un-)Möglichkeit der Improvisation

Die musikwissenschaftliche Ringvorlesung ist eine zentrale Veranstaltung für die gesamte Hochschule. Sie greift jedes Semester ein anderes relevantes Thema auf.

International renommierte Referentinnen und Vortragende in Kooperation mit der Musikwissenschaft und den künstlerischen Abteilungen am Haus präsentieren Einsichten und Ausblicke: Zum zeitgenössischen Musikleben, zu musikhistorischen Fragestellungen, zu Komponistinnen und Komponisten, zu zentralen Aspekten der Musikgeschichte Europas. Wissenschaft und Kunst treten in einen Dialog, und alle sind eingeladen, die Hochschule als Ort der Wissensvermittlung, als Denkwerkstatt, kennen zu lernen.

In der aktuellen Vorlesung von der Hochschule für Musik und Tanz Köln (HfMT Köln) wird die aktuelle Corona-Pandemie thematisiert. Die gegenwärtige Krise, da Planen nur bedingt möglich ist, vergegenwärtigt uns, dass Improvisieren eine Lebenskunst ist. Expert*innen aus Wissenschaft und Kunst geben Einblicke in Improvisation, die Musik in Geschichte und Gegenwart bestimmt.

Wann

05.05.2021
18:00 – 19:30 Uhr

Termin in den eigenen Kalender importieren

Wo

Online

Kosten

keine

Anmeldung

Zoom-Link (bis Di., 20 Uhr)

Veranstalter

HfMT Köln

Referierende

Prof. Anette von Eichel, HfMT Köln

Weitere Infos

Veranstaltung