170222_pixabay_darksouls1_bravenewworld
© pixabay | darksouls1
Mi. 18.05.2022
Strukturwandel – Die Zukunft virtuell erleben
Die regionalen Auswirkungen des technologischen Wandels wie beispielsweise durch Formen der Energieerzeugung wirken sich auf Berufsbilder, Qualifikation, Umschulung, Arbeitsorganisation, Wirtschaftsprozesse und Führungsverhalten, soziale Verhältnisse sowie auf die Zivilgesellschaft aus. Es braucht Zukunftsszenarien, neue Ideen und Modelle. Denn wenn sich Struktur ändert, heißt das auch, das etwas Neues wachsen kann.
Dr. Susanne Rosenthal verdeutlicht, wie eine interaktive Ausstellung zu Themen wie Rekultivierung, Erneuerbare Energien, Energiegewinnung, CO2-Footprint und Mobilität aufklären kann. Im Historischen Archiv der Stadt Köln können Sie als Teilnehmer*in mit Hilfe von Virtuell-Reality-Brillen überraschende und erstaunliche Fakten zur Energiewende erleben und ihren aktuellen Wissensstand testen.
Link zum Nachbericht.
——
GASTGEBER
Historisches Archiv Stadt Köln
Informationsquelle für Wissenschaft und Forschung
Das Historische Archiv der Stadt Köln ist eines der bedeutendsten europäischen Kommunalarchive, das sich durch die hohe Anzahl bedeutsamer Einzelbestände, ihre Kontinuität und die außergewöhnlich hohe Überlieferungsdichte auszeichnet. Es bildet das schriftliche „Kölner Stadtgedächtnis“, denn es verwahrt Schriftgut aus über 1000 Jahren Stadtgeschichte sowie eine Vielzahl von Unterlagen aus der Geschichte des Rheinlandes.
In den Beständen des Historischen Archivs befinden sich nicht nur Urkunden und Akten der städtischen Verwaltung, sondern auch Nachlässe und Sammlungen bedeutender Persönlichkeiten. Nicht zuletzt beherbergt es auch zahlreiche Handschriften und Originale, unter anderem von Albertus Magnus, Jacques Offenbach, Giuseppe Verdi, Konrad Adenauer und Heinrich Böll.
Das Historische Archiv dient als Informationsquelle für Wissenschaft und Forschung in aller Welt, aber auch für alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für die Geschichte ihrer Stadt und ihrer näheren Umgebung interessieren. Als Bürgerarchiv macht es diese Geschichte für seine Nutzerinnen und Nutzer zugänglich. Seit September 2021 ist der Neubau des Historischen Archivs der Stadt Köln am Eifelwall 5, 50674 Köln, für alle Interessierten geöffnet. Regelmäßige Ausstellungen, Vorträge und Führungen unterrichten über interessante Ereignisse, die die Stadt zu dem gemacht haben, was sie heute ist.
Wann
18.05.2022
18:00 – 19:30 Uhr
Termin in den eigenen Kalender importieren
Wo
Historisches Archiv Köln, Eifelwall 5, 50674 Köln
Kosten
keine
Anmeldung
Veranstalter
KWR, Rheinische Fachhochschule Köln, Historische Archiv der Stadt Köln
Referierende
Dr. Susanne Rosenthal (RFH Köln)
Weitere Infos
60 Plätze