160421_pexels_VintaSupplyCoNyc_passport
© pexels | Vinta Supply
Mo. 26.04.2021
Staatsbürgerschaft für Migrantinnen
In ihrer Forschung beobachteten Christina Gathmann und ihr Team, dass Reformen des Staatsbürgerschaftsrechts in Deutschland die Integration von Frauen mit Migrationshintergrund drastisch verbessern können. So erhöhen die langfristige Perspektive und die besseren wirtschaftlichen Chancen, die mit der deutschen Staatsbürgerschaft verbunden sind, die Arbeitsmarktbeteiligung und das Einkommen von Migrantinnen.
Das hat wiederum einen großen Einfluss auf die Familienbildung. Auch die Kinder profitieren von einem deutschen Pass und verbessern ihre schulischen Leistungen. Die These: Ein besserer Zugang zur deutschen Staatsbürgerschaft fördert also nicht nur die Integration von Zuwanderer*innen, sondern auch die gesellschaftliche Stellung von Frauen. Im Anschluss an den etwa halbstündigen Vortrag gibt es die Möglichkeit zur Diskussion.
ECONtribute ist der einzige wirtschaftswissenschaftliche von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Exzellenzcluster – getragen von den Universitäten in Bonn und Köln (UzK). Der Cluster forscht zu Märkten im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Wann
26.04.2021
17:00 Uhr
Termin in den eigenen Kalender importieren
Wo
Online
Kosten
keine
Anmeldung
Veranstalter
Exzellenzcluster ECONtribute der Universitäten Bonn und Köln
Referierende
Prof.’in Gathmann, Ph.D. (LISER)