PedroTorres_high_26

Bild: PedroTorres | Science Slam

Di. 11.03.2025

Science Slam im Gebäude 9

Am Dienstag, den 11. März 2025, verwandelt sich das Gebäude 9 wieder in eine Bühne für den kreativen Austausch zwischen Wissenschaft und Publikum. Forscher*innen präsentieren in einem Science Slam ihre aktuellen Projekte. Das Besondere: Jede*r hat nur zehn Minuten Zeit, um das Publikum zu begeistern.

Von Physik über Sensoren bis hin zu Simulation und Biophysik im Kontext evolutionärer Algorithmen – das Themenspektrum könnte kaum vielfältiger sein. Doch die Entscheidung liegt in den Händen des Publikums: Wer überzeugt, gewinnt den Slam und verlässt die Bühne als strahlende*r Sieger*in.

„Beim Science Slam treten die Wissenschaftler*innen dem Publikum auf Augenhöhe gegenüber und erzählen von ihren Projekten – ohne Eitelkeit und für alle verständlich“,

sagt Julia Offe, die selbst in Molekularbiologie promoviert hat und seit 2009 Science Slams in ganz Deutschland organisiert.

Was ist ein Science Slam?

Ziel des Science Slams ist es, Wissenschaftler*innen eine Bühne zu geben, um ihre Arbeit anschaulich und leicht verständlich darzustellen. Das Publikum ist eingeladen, sich aktiv mit Wissenschaft auseinanderzusetzen. Präsentiert werden können eigene Abschlussarbeiten oder Forschungsprojekte aller Art, aus jedem Fach, von jeder Hochschule.

Wer auch einmal seine Forschung bei uns auf der Bühne präsentieren möchte, kann sich jederzeit bei uns melden!

Nähere Informationen unter: www.scienceslam.de

Wann

11.03.2025
20:30 Uhr

Termin in den eigenen Kalender importieren

Wo

Gebäude 9, Deutz-Mülheimer-Straße 117, 51063 Köln

Kosten

VVK 13,50 Euro (ermäßigt 10,50 Euro); AK 16 Euro (ermäßigt 13 Euro)

Anmeldung

Tickets gibt es hier

Veranstalter

Science Slam

Weitere Infos

Einlass ab 19:30 Uhr