KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft

060521_pexels_JoyMarino_bücherverbrennung

© pexels | Joy Marino

Mi. 12.05.2021

Schweigende Mehrheit

Das 50-jährige Bestehen der TH Köln ist einmal mehr Anlass, sich mit der Geschichte der Hochschulstandorte auseinandersetzen und in Fragestellungen der heutigen Zeit zu spiegeln.

1933 fand vor dem heutigen Hauptsitz der TH Köln die Bücherverbrennung statt – eines der frühen Zeichen für die Abkehr von einer offenen vielfältigen Gesellschaft. Mit der Frage der Meinungsbildung, Meinungsvielfalt und Meinungssegregation in der heutigen Zeit beschäftigt sich die Gedenkveranstaltung zur Bücherverbrennung.

Welche Rolle spielen die klassischen Leitmedien und neue Plattformen in Fragen der Meinungsfindung? Wie spiegeln sich Meinungen in sozialem Verhalten? Welche Instrumente der Partizipation braucht eine demokratische Gesellschaft?

Podiumsgäste
u.a. Prof. Dr. Stefan Herzig (Präsident der TH Köln) | Prof. Dr. Christine Horz-Ishak (Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften, TH Köln) | Cordula von Wysocki (Chefredakteurin der Kölnischen Rundschau) | Prof. Dr. Ulrich von Alemann (Universität Düsseldorf) | Dr. Adam Hahn (Universität zu Köln / University of Bath)

Musikalische Einlassung: Wolfgang Niedecken

Wann

12.05.2021
18:00 Uhr

Termin in den eigenen Kalender importieren

Wo

Online

Kosten

keine

Anmeldung

Mail

Veranstalter

TH Köln

Weitere Infos

Veranstaltung