KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Termine, Aktivitäten, Wissenschaft

180419_pixabay_12019

© pixabay | 12019

Fr. 26.04.2019

Schwarzbachkolloquium

Klimamodellierungen tragen wesentlich dazu bei, unsere Erde und die komplexen Beziehungen von Klima, Landschaft und biologischem Leben besser zu verstehen. Sharon Nicholson erklärt in ihrem Vortrag „An overview of the drivers of African climate: dispelling the myths and creating a revisionist view“, wie fundamental sich unser Verständnis von Wetter und Klima in den Tropen in den letzten Jahrzehnten gewandelt hat. Viele Konzepte, die bisher vermeintlich sicheres Schulbuchwissen waren, werden in aktuellen Forschungen auf den Prüfstein gebracht.

Dr. Uwe Mikolajewicz präsentiert in seinem Vortrag „Simulating the late glacial and the deglaciation with a comprehensive climate model“ seine aktuellen Forschungen zum Klimawandel am Ende der letzten Eiszeit. Mit seinem Modellierungssystem des Paläoklimas simuliert Mikolajewicz das Abschmelzen der späteiszeitlichen Gletscher und untersucht die Auswirkungen auf Landschaft und Klima.

Das Schwarzbachkolloquium wird alljährlich zu Ehren von Martin Schwarzbach abgehalten. Schwarzbach war einer der berühmtesten deutschen Geowissenschaftler, der sich vor allem auch durch seine wegweisenden Forschungen zur Paläoklimatologie verdient gemacht hat. Das Martin Schwarzbach-Kolloquium lädt international führende Wissenschaftler aus den Geowissenschaften und benachbarten Disziplinen wie Paläoanthropologie und Archäologie ein und wird durch das Zentrum für Quartärwissenschaften und Geoarchäologie (QSGA) und den Sonderforschungsbereich 806 von der Universität zu Köln organisiert.

Die Vorträge sind auf Englisch.

Wann

26.04.2019
15:00 Uhr

Termin in den eigenen Kalender importieren

Wo

Universität zu Köln, Gebäude Geowissenschaften, Geo-/Bio-Hörsaal, Zülpicher Straße 49a, 50674 Köln

Kosten

Anmeldung

E-Mail an: irtgSpamProtectionsfb806.de

Veranstalter