KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft

300421_pexels_NataliyaVaitkevich_fail

© pexels | Nataliya Vaitkevich

Mi. 12.05.2021

Scheitern als Prinzip

Warum ist Scheitern ein mögliches und wichtiges Prinzip in Lehre und künstlerischer Praxis? Das fragen die Diskussionsteilnehmer*innen in Bezug auf die Lehre und künstlerische Praxis an künstlerischen Hochschulen. Ausgehend von den Erfahrungen des renommierten Gastes, Steven D. Lavine, dem langjährigen Präsident des California Institute of the Arts (Cal ARTS 1988-2017), wird ein Bogen von einer amerikanischen (privaten) Kunsthochschule zu den deutschen Kunsthochschulen gespannt.

Das Cal ARTS war lange krisengeschüttelt, bevor Steven D. Lavine es zu finanzieller Blüte und internationalem Ansehen führte. Heute ist die Kunsthochschule eine Wiege von Oscar- und Pulitzer-Preisträgern, von Mellon- und Guggenheim-Fellows – ein Hotspot US-amerikanischer Kreativität.

Ausgangspunkt und Hintergrund für die Diskussion an der Kundsthochschule für Medien Köln (KHM) ist das 2021 publizierte Buch „Steven D. Lavine. Failure is What It’s All About. A Life Devoted to Leadership in the Arts“ (Deutscher Kunstbuchverlag) von Jörn Jacob Rohwer. Hier erzählt Lavine erstmals seine persönliche Geschichte, spricht über Kulturpolitik, Philanthropie, Avantgarde, seinen Lebensmittelpunkt Los Angeles. Von Selbstzweifeln und der Lust am Scheitern angespornt, erweist er sich als feinsinniger Denker, Visionär und transatlantischer Mittler zwischen den Welten von Kunst, Erziehung und Politik.

Wann

12.05.2021
19:00 Uhr

Termin in den eigenen Kalender importieren

Wo

Online

Kosten

keine

Anmeldung

Mail
Anmeldeschluss 9. Mai

Veranstalter

KHM

Weitere Infos

Veranstaltung