Kulturkirche_Ost-
© Kulturkirche Ost
Do. 19.05.2022
Sakralräume – Neue Nutzungskonzepte für alte Kirchen
Sakralräume sind heutzutage eine bedrohte Baugattung – ähnlich, wie es vor zwei Jahrzehnten die Industriebauten waren. Letztere werden inzwischen häufig intelligent und nachhaltig als Kulturstätten genutzt. Für Kirchenbauten, die unter anderem aufgrund rückläufiger Kirchenmitgliederzahlen und schwindender finanzieller Mittel teilweise in ihrem Bestand bedroht sind, fehlt es vielerorts noch an kreativen Konzepten. Ein aktuelles Beispiel für einen gelungenen Transformationsprozess stellt die ehemalige Auferstehungskirche, heute Kulturkirche Ost dar. Ergänzend zum Gottesdienst finden hier auch zahlreiche Kulturveranstaltungen statt.
Prof. Dr. Stefanie Lieb wird in der Kulturkirche Ost in die Thematik einführen und das spezielle Kirchengebäude mit seiner avantgardistischen Formgebung und dem neuen Nutzungskonzept vorstellen.
Link zum Nachbericht.
——
GASTGEBER
Lebendigen Veranstaltungsort und Haus für Gottesdienste
2008 übernahm die GAG die Trägerschaft der 1968 erbauten Auferstehungskirche, restaurierte sie in enger Abstimmung mit dem Amt für Denkmalpflege und etablierte sie von 2012 an als lebendigen Veranstaltungsort.
Seither erlebt Buchforst nicht nur bei den Besucher*innen, sondern auch bei vielen Künstler*innen und Kölner Bürger*innen einen Imagewandel. Mit mehr als 30 Veranstaltungen im Jahr belebt die Kulturkirche den Stadtteil nachhaltig und lockt Kulturliebhaber aus ganz Köln und Umgebung ins Rechtsrheinische. Außerdem dient das Haus weiterhin der evangelischen Kirchengemeinde für ihre Gottesdienste.
Wann
19.05.2022
18:00 – 19:30 Uhr
Termin in den eigenen Kalender importieren
Wo
Kulturkirche Ost, Kopernikusstr. 34, 51065 Köln-Buchforst
Kosten
keine
Anmeldung
Veranstalter
KWR, Universität zu Köln, Kulturkirche Ost
Referierende
Prof. Dr. Stephanie Lieb, Universität zu Köln
Weitere Infos
50 Plätze