2021_PoS_may19_SM
© Pint of Science
Mi. 19.05.2021
Quantenrevolution
Bunte Laserschwerter – alles Science-Fiction? Von wegen! Das meint Dr. David Dung von der Universität Bonn (Uni Bonn). In seinem Vortrag spricht er über Quantenforschung und meint, dass sich bald sogar individualisierte Laserschwerter mit den unterschiedlichsten Klingenformen herstellen lassen. Das ist nicht nur gut für trendbewusste Jedis, sondern hilft z.B. auch beim Kampf gegen den Klimawandel.
Anne Matthies spricht zu Quantencomputern und dazu, dass sie immer wieder für Schlagzeilen sorgen. Aber was ist eigentlich die Physik dahinter? Mit einer Tasse Kaffee und einem Doughnut kann jeder das Geheimnis von topologischen Quantencomputern entschlüsseln. Dann braucht es ein bisschen Fantasie, um dieses Geheimnis besser zu verdauen.
Im Anschluss sprechen Andrea Bliesener und Jonas Krause von der Universität zu Köln (UzK). Sie meinen:
Auf die Zutaten kommt es an! Perfekt angeordnete Atome auf hochreinen Chips, eine große Portion Magnetfeld, und ab in den Gefrierschrank damit. Ein wenig Mikrowellenstrahlung dazugeben, dabei aber bitte auf keinen Fall schütteln! Sie zeigen, was es in der Praxis bedeutet einen Quantencomputer zu bauen.
Last, but not least referiert Dr. Kostas Gemenis von dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (MPIfG) in seinem englischsprachigen Vortrag zur digitalen Tools (bspw. Wahl-O-Mat) in Deutschland. Welche potenziellen Einflüsse erwachsen darauf in Bezug auf politische Partizipation?
Wann
19.05.2021
18:00 Uhr
Termin in den eigenen Kalender importieren
Wo
Online
Kosten
keine
Anmeldung
Veranstalter
Pint of Science, Uni Köln, MPIfG, Uni Bonn