KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft

060721_MichaelPraun_khm

Züli Aladag © Michael Praun

Do. 08.07.2021

(Post-)migrantische Perspektiven

Das Gespräch mit Regisseur und KHM-Absolvent Züli Aladağ und Amin Farzanefar, Leiter der Kölner Filmreihe „Tüpisch Türkisch“, über den medialen und gesellschaftlichen Wandel der letzten 20 Jahre ist ein gemeinsamer Beitrag der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM), Tüpisch Türkisch und KFFK Kurzfilmfestival Köln zu den KÖLNER KINO NÄCHTEN 2021.

Internationale wie auch landesweite Strömungen und Ereignisse erfordern eine neue Standortbestimmung des (post-)migrantischen Filmschaffens in Deutschland – am Beispiel der türkeistämmigen Absolvent*innen der Kunsthochschule für Medien Köln. Wir befragen Vergangenheit, Gegenwart und verschiedene Generationen von Kinoaktivist*innen: Wie reagieren türkeistämmige Filmschaffende auf aktuelle Entwicklungen in Deutschland, in der Türkei? Wie positionieren sie sich zwischen den Ländern und Kulturen – und müssen sie es überhaupt? Noch? Wie ästhetisch kann, wie politisch soll man sein?

Wann

08.07.2021
19:00 – 20:30 Uhr

Termin in den eigenen Kalender importieren

Wo

Filmforum im Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln

Kosten

keine

Anmeldung

Link

Veranstalter

KHM

Referierende

Züli Aladağ, Regisseur/KHM-Absolvent,
Amin Farzanefar, Leiter Filmreihe „Tüpisch Türkisch“

Weitere Infos

Veranstaltung