050819_pixabay_Free-Photos
© pixabay | Free-Photos
Fr. 13.09.2019
bis So. 15.09.2019
Populäres Wissen?!
In der dritten Auflage der Summer School möchten wir uns mit Wissenschaftskommunikation auseinandersetzen – ein Thema, das derzeit Hochkonjunktur hat. Wissenschaftskommunikation hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt, professionalisiert, diversifiziert und wird inzwischen von einer Vielzahl wissenschaftlicher und nicht-wissenschaftlicher Akteur:innen betrieben.
Unter dem Eindruck gegenwärtiger Diskussionen über die gesellschaftliche Verantwortung von Wissenschaft und der Forderung an Wissenschaftler:innen, nicht nur (gesellschaftlich) relevante Erkenntnisse zu produzieren, sondern diese auch an verschiedene Zielgruppen zu kommunizieren, möchten wir das Thema Wissenschaftskommunikation in der Summer School mit Bezug auf Pop*Musikforschung diskutieren.
Unter dem Eindruck gegenwärtiger Diskussionen über die gesellschaftliche Verantwortung von Wissenschaft und der Forderung an Wissenschaftler:innen, nicht nur (gesellschaftlich) relevante Erkenntnisse zu produzieren, sondern diese auch an verschiedene Zielgruppen zu kommunizieren, möchten wir das Thema Wissenschaftskommunikation in der Summer School mit Bezug auf Pop*Musikforschung diskutieren.
Zentrale Fragen sind unter anderem:
• Erfordert Pop*Musikforschung spezifische Formen der Wissenschaftskommunikation?
• Wie gelingt es, Erkenntnisse von Pop*Musikforschung gegenüber verschiedenen Zielgruppen und unter Nutzung verschiedener medialer Formate verständlich darzustellen?
• Welche Formate eignen sich für welche Zwecke und Zielgruppen der Wissenschaftskommunikation?
Wann
13.09.2019
bis 15.09.2019
10:00 – 18:00 Uhr
Termin in den eigenen Kalender importieren
Wo
HfMT, Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln
Kosten
keine
Anmeldung
per E-Mail: chris.kattenbeck@uni-siegen.de
Veranstalter
Chris Kattenbeck, Svenja Reiner, Max Ruhmann und Daniel Suer, in Kooperation mit der HfMT Köln und der Universität Siegen