230919_pixabay_PublicDomainPictures
© pixabay | PublicDomainPictures
Mi. 25.09.2019
Olympische und paralympische Spiele
Die Hochschule Fresenius (HS Fresenius) lädt zu einer Podiumsdiskussion in den Kölner Mediapark ein. Das Thema der Veranstaltung lautet „Olympische und Paralympische Spiele an Rhein und Ruhr im Jahre 2032? Katalysator für Infrastruktur und Lust am Sport? Oder scheitert das Vorhabe an fehlender Unterstützung von Bevölkerung und Politik?“
Michael Mronz präsentiert seine Idee die Sommerspiele 2032, an den Rhein und die Ruhr zu holen. Damit es dazu kommt, wird viel Unterstützung von Sportverbänden und Politik sowie breite Zustimmung bei der Bevölkerung benötigt: Lohnt sich der Einsatz öffentlicher Mittel? Sind die angekündigten Konzepte zur Nachhaltigkeit überzeugend? Und lassen sich deutsche Nachwuchssportler von Spielen vor der Haustür zusätzlich motivieren?
Darüber diskutieren unter Moderation des renommierten Deutschlandfunk-Journalisten Moritz Küpper, Michael Mronz, Gründer der Rhein Ruhr City 2032 Initiative, der Präsident des Landessportbundes, Walter Schneeloch, die beiden Weltklasse-Athleten Arnd Schmitt und Max Hartung, Jörg Geerlings aus dem NRW-Landtag, Kai Lachmann von DeloitteSport, der designierte Turnierdirektor der COLOGNE OPEN, Oliver Müller, KölnSport-Herausgeber Fred Wipperfürth sowie die beiden Studiendekane Lutz Becker und Christian Müller.
Mithilfe der innovativen Voting-app von FanQ wird ermittelt, was die Zuhörer von der Idee und den Diskussionsbeiträgen halten. Am Ende steht ein Stimmungsbild aus Köln.
Wann
25.09.2019
10:00 – 12:15 Uhr
Termin in den eigenen Kalender importieren
Wo
HS Fresenius, Wirtschaft & Medien, Im MediaPark 4, Atrium, 50670 Köln
Kosten
Anmeldung
keine
Veranstalter
HS Fresenius