160421_pexels_TorstenDettlaff_analysis
© pexels | Torsten Dettlaff
Do. 29.04.2021
Nonresponse Bias Analyse
Im Rahmen der jeweils einstündigen Online-Reihe “Meet the Experts” des GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaft (GESIS) erhalten Sie einen Überblick über unterschiedliche Verfahren und Best-Practice-Methoden der Umfrageforschung, um bestmögliche Datenqualität zu erreichen. Diesmal spricht Dr.’in Barbara Felderer über die Nonresponse Bias Analyse.
Nonresponse Bias kann immer dann entstehen, wenn sich Teilnehmer*innen einer Befragung systematisch von den Nicht-Teilnehmer*innen unterscheiden. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn bestimmte gesellschaftliche Gruppen häufiger die Einladung zur Teilnahme nicht erhalten/nicht kontaktiert werden können, sich häufiger gegen eine Teilnahme entscheiden oder nicht in der Lage sind teilzunehmen.
In diesem Vortrag wird zunächst die Frage behandelt, wie Nonresponse Bias entsteht und warum die Teilnahmerate kein guter Indikator für Nonresponse Bias darstellt. Im Anschluss werden Methoden vorgestellt, mit denen Nonresponse Bias quantifiziert werden kann.
Dr. Barbara Felderer ist Teamleiterin des Teams Umfragestatistik in der Abteilung Survey Design and Methodolgy (SDM). Ihre Forschung und Beratung fokussiert auf der Qualität von Umfragedaten, insbesondere Nonresponse und Nonresponse Bias und der damit verwandten Erstellung von Anpassungsgewichten.
Wann
29.04.2021
13:00 – 14:00 Uhr
Termin in den eigenen Kalender importieren
Wo
Online
Kosten
keine
Anmeldung
Veranstalter
GESIS
Referierende
Dr. Barbara Felderer