Do. 10.11.2022
Linking survey data: state of the art
Die neue Staffel „Umfragedaten durch Verknüpfung und Harmonisierung erweitern“ der Abteilung Survey Data Curation“ startet am 10. November 2022.
Linking survey data: state of the art and future directions
Traditionell verwenden quantitative Sozialwissenschaftler*innen vor allem Umfragen zur Untersuchung sozialer Phänomene. So nützlich sie sind, erfassen Umfragen zumeist selbstberichtete, retrospektive individuelle Wahrnehmungen in Querschnitten oder in größeren Zeitabständen. Sozialwissenschaftliche Theorien hingegen beschränken sich selten auf individuelle, sich nur langsam verändernde Faktoren. Individuelles Verhalten ist in soziale, zeitliche und räumliche Kontexte eingebettet. Durch die digitale Revolution sind inzwischen große Mengen an Kontextdaten aus amtlichen Statistiken, Sozialversicherungen, Medien und einer Vielzahl anderer Quellen verfügbar. Diese Daten decken wichtige organisatorische, zeitliche oder räumliche Dimensionen des menschlichen Handlungsraums ab. Wissenschaftler*innen haben damit begonnen, diesen neu verfügbaren Datenraum zu nutzen, um Umfragen mit Kontextinformationen anzureichern.
Der Vortrag findet auf Englisch statt.
Wann
10.11.2022
13:00 – 14:00 Uhr
Termin in den eigenen Kalender importieren
Wo
online via ZOOM
Kosten
keine
Anmeldung
Veranstalter
GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
Referierende
Dr. Pascal Siegers, Dr. Sebastian Ziaja