KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Termine, Aktivitäten, Wissenschaft

221118_pixabay_skeeze_Lichtjahre

© Pixabay | skeeze

Mi. 27.11.2019

Lichtjahre voraus 2019

In Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und dem Max-Planck-Institut für Radioastronomie gibt die Stadtbibliothek Köln einen Einblick in die aktuellen Projekte der Kölner und Bonner Weltraumforschung.

In drei Kurzvorträgen berichten Forscherinnen und Forscher über die erste Abbildung eines Schwarzen Lochs, die Mars-Mission InSight und biologische Kontamination durch Weltraummissionen. Das Publikum hat die Möglichkeit im Anschluss an die Vorträge Fragen zu stellen.

Programm

  • Dr. Petra Rettberg, Leiterin der DLR-Gruppe Astrobiologie: „Planetenschutzmaßnahmen als Voraussetzung für die astrobiologische Erforschung von habitablen Planeten und Monden in unserem Sonnensystem“
  • Prof. Dr. Eduardo Ros, Max-Planck-Institut für Radioastronomie / Event Horizon Telescope: Erste Abbildung eines Schwarzen Lochs (Messier 87)
  • Vortragende/r aus dem DLR-MUSC (Nutzerzentrum für Weltraumexperimente, HP³ Kontrollzentrum) über den DLR-Maulwurf HP³ der Mars-Mission InSight

Am Ende der Veranstaltung wird wieder Spaciges verlost.

Die Veranstaltung ist in die Reihe geeks@cologne eingebunden, die sich an Technikinteressierte und Pixelverliebte aus Köln und Umgebung wendet.

Wann

27.11.2019
19:00 – 21:30 Uhr

Termin in den eigenen Kalender importieren

Wo

Stadtbibliothek Köln, Josef-Haubrich-Hof 1, 50676 Köln

Kosten

keine

Anmeldung

Veranstalter

Stadt Köln, DLR, Max-Planck-Institut für Radioastronomie

Weitere Infos

Link