200422_KHM_Lesung
© Dumont Buchverlag
Mi. 27.04.2022
Lesung „Das Patriarchat der Dinge“
Unsere Umwelt wurde von Männern für Männer gestaltet. In „Das Patriarchat der Dinge“ öffnet Rebekka Endler uns die Augen für das am Mann ausgerichtete Design, das uns überall umgibt. Und sie zeigt, welche mitunter lebensgefährlichen Folgen das für Frauen hat. Unsere komplette westliche Medizin ist beispielsweise – mit Ausnahme der Gynäkologie – auf den Mann geeicht. Von Diagnostikverfahren und medizinischen Geräten bis hin zur Do-sierung von Medikamenten. Aber auch die Dummys für Crash-Tests sind am männlichen Körper ausgerichtet und damit das ganze Auto samt Airbags und Sicherheitsgurten. Der öffentliche Raum ist ebenso für Männer gemacht: Architektur, Infrastruktur und Transport, sogar die Anzahl öffentlicher Toiletten.
Wer überlebt einen Herzinfarkt? Wer friert am Arbeitsplatz und für wen ist er gestaltet? Für wen sind technische Geräte gut zu bedienen? Für wen ist das Internet? Das Patriarchat ist Urheber und Designer unserer Umwelt. Wenn wir uns das bewusst machen, erscheinen diese Fragen plötzlich in einem neuen Licht.
Rebekka Endler arbeitet als freie Autorin, Journalistin und Podcasterin. Sie lebt in Köln. „Das Patriarchat der Dinge“ ist ihr erstes Buch.
Die Veranstaltung ist eine Einladung der Gleichstellung der KHM.
Wann
27.04.2022
19:00 Uhr
Termin in den eigenen Kalender importieren
Wo
Aula, Filzengraben 2, 50676 Köln
Kosten
keine
Anmeldung
Veranstalter
Kunsthochschule für Medien Köln (KHM)
Referierende
Rebekka Endler