120421_pixabay_Rico_Loeb

© pixabay/Rico Loeb

Di. 25.05.2021

Kriminalitätsentwicklung in der Corona-Pandemie

Erkenntnisse und Tendenzen
Die Corona-Pandemie bestimmt unser Leben seit mehr als einem Jahr. Auswirkungen auf unser Gesundheitssystem oder soziale Kontakte werden vielfach diskutiert. Aber wie sieht es eigentlich mit der Kriminalitätsentwicklung aus? Welche Straftatenbereiche nehmen zu? Welche ab? Gibt es Tendenzen? Dieser kurze Podcast gibt einen ersten, vorsichtigen Überblick über die Kriminalitätsentwicklung in der Pandemie. Dabei wird erläutert, inwiefern Delikte wie beispielsweise Wohnungseinbruch abnehmen und andere, zum Beispiel hinsichtlich Internet basierte Delikte, zunehmen. Wie dies zu erklären ist und welche Erkenntnisse auch für die Post-Corona-Zeit gezogen werden können.

Der Podcast kann bei YouTube abgerufen werden.

Zur Person
Prof. Dr. Felix Bode ist Professor für Kriminologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW am Studienort Köln. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Kriminalgeografie und Predictive Policing.

Wann

25.05.2021

Termin in den eigenen Kalender importieren

Wo

Online

Kosten

keine

Anmeldung

YouTube-Link

Veranstalter

HSPV NRW

Referierende

Prof. Dr. Felix Bode, HSPV NRW