
spiral-7308149_1920
@Pixaby, fluty8211
Di. 26.09.2023
bis Do. 28.09.2023
Kongress: Die großen Transformationen der Gesellschaft
Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen lädt zu einem Austausch über die großen Transformationen der Gesellschaft ein.
Nie zuvor war unsere Gesellschaft mit Veränderungen und Herausforderungen in einer Konstellation der Gleichzeitigkeit und Beschleunigung konfrontiert, wie wir sie heute erleben.
Zukunftsaufgaben wie die Gestaltung des demografischen Wandels und das Abbremsen des Klimawandels bei gleichzeitiger Vorbereitung auf die Bewältigung seiner bereits unvermeidlichen Folgen fallen zusammen mit der Covid-19-Pandemie, dem Krieg in der Ukraine und einer noch vor wenigen Jahren kaum für möglich gehaltenen Destabilisierung demokratischer Gesellschaften und dem Aufkommen eines neuen Autoritarismus.
Vor diesem Hintergrund avancieren Begriffe wie Beschleunigung und Resilienz zu Modebegriffen und ein gesellschaftliches Überforderungsgefühl äußert sich als „Unbehagen“.
An drei Kongresstagen untersuchen die Referentinnen und Referenten in Vorträgen, Panels und Diskussionen gemeinsam mit ihren Gästen die Schwerpunktthemen Nachhaltigkeit, Demokratie, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Demografie, Generationengerechtigkeit und Digitalität.
Abgerundet werden die Kongresstage durch ein vielfältiges Abendprogramm mit Rheinschifffahrt, Dombesuch bei Nacht und einem Abschlusskonzert des JugendJazzOrchester NRW.
Weitere Informationen unter: https://katho-nrw.de/kongress2023.
Wann
26.09.2023
bis 28.09.2023
09:00 – 20:00 Uhr
Termin in den eigenen Kalender importieren
Wo
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Standort Köln
Wörthstraße 10, 50668 Köln
Kosten
Veranstalter
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho)
Referierende
PD Dr. Stephan Klingebiel, Marina Weisband, Marthe Wandou, Prof. Dr. Robert Lepenies, Prof. Pamela Scott-Johnson (PhD)