katHOLogo
© katho
Di. 06.04.2021
Klaus isst Zucker, aber er hat doch Zucker!
Ihr werdet sicher in eurem Umfeld, in eurer Schulklasse oder in euren Familien Kinder und Jugendliche kennen, die an der Zuckerkrankheit leiden. Jeder hat ganz eigene Vorstellungen, was das denn bedeutet. Die betroffenen Kinder und Jugendlichen sind oft unsicher, was sie mit ihrer Zuckererkrankung im Freundeskreis und in der Schule umgehen sollen.
In der Vorlesung möchte ich erklären, was Typ I Diabetis, also die Zuckerkrankheit der Kinder und Jugendlichen ist, und wie man sie behandelt. Da der Umgang mit dem Diabetis sehr stark in den Alltag der betroffenen Kinder und Jugendlichen eingreift, möchte ich euch gerne in praktischen Übungen zum Umgang mit Essen, zur Bestimmung der Zuckerwerte und zu Krisensituationen erklären, wie so ein Diabetiker mit seiner Krankheit umgeht. Dieses Wissen kann euch helfen, Betroffene besser zu verstehen und ihnen im Alltag ganz selbstverständlich zu begegnen.
Technische Vorraussetzungen:
Internetzugang, Laptop (die Veranstaltung findet über Webex statt, der Link wird vor der Veranstaltung verschickt. Bei der Möglichkeit zu hybriden Veranstaltung, werden die angemeldeten Schülerinnen und Schüler angeschrieben, ob sie auch vor Ort teilnehmen könnten. Es wird nur wenige Plätze geben.)
Wann
06.04.2021
12:00 – 13:00 Uhr
Termin in den eigenen Kalender importieren
Wo
vor Ort (wenn möglich), sonst digital
Kosten
keine
Anmeldung
Veranstalter
Katholische Hochschule NRW