
Publikum_visoot_stock.adobe.com
Bild: Visoot, stock.adobe.com
Sa. 01.03.2025
Kermani und Sznaider im Dialog – eine Podiumsdiskussion
Der Nahostkrieg polarisiert die Gesellschaft. Er zerstört die Bindekraft von Kultur und Religion, von gemeinsamen Werten und einer Vision für Zusammenhalt zwischen Menschen, Gesellschaften und Staaten. Dem möchten wir entgegenhalten.
In der abendlichen Podiumsdiskussion an der Akademie für europäischen Menschenrechtsschutz kommen zwei herausragende Intellektuelle, Navid Kermani und Natan Sznaider, zusammen, um über genau diese Brennpunktthemen zu sprechen.
Zwei Intellektuelle, die bereits seit kurz nach 9/11 und während der sogenannten zweiten Intifada 2002 eine Brieffreundschaft pflegen – und das mit kontroversen Perspektiven auf den israelisch-palästinensischen Konflikt. Verbunden sind aber beide Persönlichkeiten mit der Hoffnung auf eine Lösung dieses Konfliktes.
Sie versuchen Licht auf die komplexen Zusammenhänge des Nahostkriegs zu werfen und legen den Finger in die Wunde. Ihre Briefe wurden kürzlich im Buch Israel: Eine Korrespondenz veröffentlicht. Die Podiumsdiskussion wird moderiert von Prof Dr. Dr. Angelika Nußberger, Direktorin der Akademie für europäischen Menschenrechtsschutz.
Wie steht es um die Auswirkungen des Nahostkriegs für die dort lebenden Menschen und die europäische Gesellschaft? Wie kann man Menschen verschiedener politischer Haltungen und unterschiedlicher kultureller oder religiöser Hintergründe zusammen an einen Tisch bringen?
Fest steht: Die dramatische Eskalation des Kriegs im Nahen Osten unterstreicht einmal mehr die dringende Notwendigkeit von Zusammenarbeit und einer gemeinsamen Vision. Zusammenarbeit beginnt nicht erst auf staatlicher Ebene. Sie beginnt bereits im Aufeinandertreffen von Menschen, Kulturen, Gesellschaften und Religionen.
Weitere Veranstaltungen der Universität zu Köln unter diesem Link.
Wann
01.03.2025
19:00 – 20:30 Uhr
Termin in den eigenen Kalender importieren
Wo
Akademie für europäischen Menschenrechtsschutz, Kerpener Str. 30, 50937 Köln
Kosten
Eintritt frei
Anmeldung
Um Anmeldung wird gebeten unte: info@ici-institute.de
Veranstalter
Universität zu Köln, Akademie für europäischen Menschenrechtsschutz
Referierende
Navid Kermani, Natan Sznaider