katHOLogo

© katho

Di. 06.04.2021

Kein Joke! Mobbing unter Kindern – Entstehung und Auswege

Das Wort „Mobbing“ kommt aus dem Englischen, es wurde von dem Verb „to mob“ abgeleitet und heißt so viel wie „anpöbeln, belästigen“. Auslachen, bloßstellen, ausgrenzen, schikanieren, tätlich angreifen – Mobbing hat viele Gesichter und jeden kann es treffen. Mobbing ist keine gelegentliche Neckerei. Mobbing sind dauerhafte und über einen längeren Zeitraum währende Angriffe, die darauf abzielen, Kinder zu verunsichern und in ihrer Würde zu verletzen. In der Vorlesung wollen wir uns mit den Ursachen von Mobbing einerseits und den Auswegen andererseits beschäftigen. Weiter gehen wir der Frage nach, wie wir uns vor Mobbing schützen können, so dass wir erst gar nicht zu Betroffenen werden.

Technische Voraussetzungen
Internetzugang, Laptop (die Veranstaltung findet über Webex statt, der Link wird vor der Veranstaltung verschickt. Bei der Möglichkeit zu hybriden Veranstaltung, werden die angemeldeten Schülerinnen und Schüler angeschrieben, ob sie auch vor Ort teilnehmen könnten. Es wird nur wenige Plätze geben.)

Wann

06.04.2021
10:00 – 17:00 Uhr

Termin in den eigenen Kalender importieren

Wo

vor Ort (wenn möglich), sonst digital

Kosten

keine

Anmeldung

per Mail

Veranstalter

Katholische Hochschule NRW

Weitere Infos

Link