140819_pixabay_whitesession
Mo. 16.09.2019
Impfen aus der Sicht der Psychologie
Impfen oder nicht Impfen? Impfplicht oder freie Entscheidung? Diese Fragen bewegen immer wieder die Gemüter, es wird debattiert, in den Medien auseinandergenommen und abgewogen, Befürworter und Gegner kommen zu Wort, Meinungen polarisieren sich. Während die Wissenschaft sich einig ist, dass Impfungen eine der wichtigsten medizinischen Entwicklungen überhaupt sind, wecken Mythen über Impfstoffsicherheit oder andere Verschwörungen Zweifel bei Eltern. Aber ist das die ganze Geschichte? Die psychologische Forschung hat Wege gefunden, die Gründe zu erforschen, die Impfungen im Wege stehen und kann so Stellung beziehen, welche Maßnahmen geeignet sind, die Impfraten gegen gefährliche und oft unterschätzte Krankheiten zu erhöhen. Impfpflicht ist eine dieser Maßnahmen– auch sie soll kritisch aus dem Blickwinkel der psychologischen Forschung beleuchtet werden.
Wann
16.09.2019
18:30 – 20:00 Uhr
Termin in den eigenen Kalender importieren
Wo
Uni Köln, Aula 2, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln
Kosten
Anmeldung
Veranstalter
Fachgruppe Sozialpsychologie der Uni Köln
Referierende
Prof. Dr. Cornelia Betsch, Universität Erfurt