Still Reproduktion_Katharina Pethke

Bild: Still aus "Reproduktion" von Katharina Pethke

Mi. 08.01.2025

HEIMSPIEL zeigt: Reproduktion

Die Filmreihe mit Debütfilmen von Absolvent*innen der Kunsthochschule für Medien Köln zeigt den ersten abendfüllenden Dokumentarfilm von Katharina Pethke. Im Anschluss an die Filmvorführung spricht Prof. Philip Scheffner mit der Regisseurin und KHM-Absolventin Katharina Pethke.

Der erste abendfüllende Film der KHM-Absolventin Katharina Pethke „Reproduktion“ wurde bei der diesjährigen Berlinale in der Sektion „Forum“ uraufgeführt.

Als Katharina Pethke nach Abschluss ihres Studiums an der KHM Professorin an der Hochschule für bildende Künste Hamburg wird, setzt das bei ihr einen Reflexions- und Rechercheprozess in Gang. Nicht nur sie selbst hatte dort studiert (Grundstudium), sondern bereits ihre Mutter und ihre Großmutter.

„Reproduktion“ , 2024, 111 Min.

Dokumentarfilm von Katharina Pethke
Deutsch mit englischen Untertiteln | 2.39:1 | Farbe & s/w

Wer darf was zeigen? Und wer wird angeschaut? „Reproduktion“ forscht anhand von drei Frauen-generationen nach den Idealbildern, mit denen sich Frauen in der Kunst konfrontiert sehen: Der überlebensgroße männliche Genius an der Wand – und die selbstlos Liebe gebende Mutter in Stein gemeißelt.

Schließt das eine Ideal das andere Ideal aus? Tableauartig und in konzentrierten Fahrten beschreibt der Film Herrschafts-, Klassen- und Geschlechterverhältnisse über drei Frauengenerationen hinweg, erzählt von weggeworfenen Zeichnungen und unvollendeten Karrieren: Die Annahmen und Ansprüche an die jeweiligen Rollen reproduzieren sich dabei auf unterschiedliche Weise – bis hin zu ihrem Verschwinden in Care-Arbeit. Dabei wird etwas sichtbar von den Ausschlusskriterien der Institutionen, vom Machtsystemischen einer Kunsthochschule und ihrer Räume.

„Reproduktion“ ist eine architektonische Zeitreise auf den Spuren verschwundener Geschichten. Geschichten von Künstlerinnen.

Die Filmreihe HEIMSPIEL …

präsentiert regelmäßig Debütfilme von Absolvent*innen der Kunsthochschule für Medien Köln in der Aula der KHM. Im Anschluss erzählen die anwesenden Regisseur*innen und Bildgestalter*innen im Gespräch mit Lehrenden über die Entstehung, Finanzierung und Realisierung ihrer ersten Langfilme nach dem Studium an der KHM.

Weitere Infos unter: https://www.khm.de/termine/news.5834.heimspiel-zeigt-reproduktion/

Wann

08.01.2025
19:00 Uhr

Termin in den eigenen Kalender importieren

Wo

Aula der KHM, Filzengraben 2, 50676 Köln

Kosten

Eintritt frei

Anmeldung

Nicht notwendig

Veranstalter

Kunsthochschule für Medien (KHM)