120421_pixabay_Muscat_Coach

© pixabay/Muscat Coach

Fr. 25.06.2021

Gedisst wie!?

Bildungsungleichheit in Deutschland
Wenn es um Zugänge zu Bildung geht, steht es in Deutschland nicht zum Besten. Insbesondere der soziale Hintergrund hat großen Einfluss auf den Bildungs- und damit auch auf den Karriereweg von Menschen. Studien zeigen, dass die Corona-Lockdown-Maßnahmen diese Tendenzen verstärkt haben. Aber wurden in dieser Zeit auch neue Wege beschritten und damit neue Chancen eröffnet?

Zum Podcast

ZU DEN PERSONEN
Dr. Lydia Repke absolvierte das Doppelmasterprogramm European Master in Government der Universität Konstanz und der Universität Pompeu Fabra in Barcelona, Spanien, wo sie anschließend im Bereich der kulturellen Psychologie promovierte. Seit 2018 arbeitet sie bei GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in der Abteilung Survey Design and Methodology .

Dr. Sophie Zervos ist promovierte Kulturwissenschaftlerin und hat ein Promotionsstudium im Internationalen Promotionsprogramm (IPP) für Kultur- und Literaturwissenschaft an der Universität Gießen absolviert. Nach beruflichen Stationen in Agentur, Printmedien, Verlag und Fernsehen, war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Universitäten Köln und Bonn. Bei GESIS ist sie stellvertretende Leiterin des Team Transfer.

Wann

25.06.2021

Termin in den eigenen Kalender importieren

Wo

Online

Kosten

keine

Anmeldung

Link

Veranstalter

GESIS

Referierende

Moderation: Dr. Lydia Repke, Dr. Sophie Zervos (GESIS); Produktion:
Claudia O’Donovan Bellante