Freund und Feind – Was tun Bakterien und Viren in unserem Körper
©Universität zu Köln
Di. 08.03.2022
Freund und Feind – Was tun Bakterien und Viren in unserem Körper?
Der Sonderforschungsbereich 1403 (Zelltod in Immunität, Entzündung und Krankheit) und das Exzellenzcluster CECAD – Exzellent in Alterungsforschung bietet in diesem Jahr einen Workshop zum Thema: „Freund und Feind, wie Bakterien und Viren unseren Körper schaden, aber auch helfen“ an.
Es gibt sehr viele unterschiedliche Viren und Bakterien auf der Erde, die alle so klein sind, dass wir sie mit dem bloßen Auge nicht sehen können. Viele Bakterienarten sind für den Menschen nützlich oder sogar wichtig für ein gesundes Leben (zum Beispiel für die Verdauung). In den letzten Jahren wurde deutlich, dass vor allem Viren auch sehr schädlich für den Menschen sein können, denn sie lösen Krankheiten (zum Beispiel Covid-19) aus, wenn wir uns mit ihnen anstecken.
Wir werden uns die Vielzahl der Bakterien, die auf der Hautoberfläche leben, anschauen und versuchen dann mit einem Experiment zu beweisen, welche Bakterien es sind (zumindest bei einigen von den vielen) Zusätzlich schauen wir uns Bakterien und Viren innerhalb von Körperzellen unter dem Mikroskop an und versuchen, das Aussehen und die Bestandteile der „kleinen Freunde/Feinde“ zu beschreiben. Es geht also mitten hinein in die ganz kleinen Geheimnisse in unserem Körper.
Wann
08.03.2022
16:30 – 18:00 Uhr
Termin in den eigenen Kalender importieren
Wo
CECAD Forschungszentrum, Joseph-Stelzmann-Str. 26, 50931 Köln
Die Kinder werden gesammelt an der Pforte abgeholt und in den Veranstaltungsort geführt.
Kosten
keine
Anmeldung
Veranstalter
Universität zu Köln