
saxophone-3366032_1920
Antony Warmbold, Pixabay
Di. 04.07.2023
bis Do. 06.07.2023
Festival: Jazz against the machine
Das 2009 gegründete Festival „Jazz against the machine“ präsentiert an drei Abenden die Musik von Studierenden der Abteilung Jazz/Pop der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Die stilistische Bandbreite reicht von Soul und Funk über Vokaljazz bis zu zeitgenössischer improvisierter Musik und zieht dazwischen keine Grenzen – der Rote Faden ist die Vielfalt!
Jeweils ab 20 Uhr stehen an allen Festivaltagen vier Bands auf der Bühne und präsentieren ihre eigene Musik und ihren eigenen Stil, die sie im Zusammenspiel entwickelt und gefestigt haben. In der Geschichte des Festivals standen von Solokünstlern bis Big Band schon alle erdenklichen Formationen im Fokus.
Das Programm reicht traditionell vom klassischen Jazz über Pop und Latin, hin zu Freier Improvisation, Funk und Soul. So schafft es das Festival auch dieses Jahr durch große Vielfalt die Genregrenzen zu überschreiten und das Publikum am intimen Schaffensprozess der Künstler zu beteiligen.
Im Laufe der Zeit bekam das Jazz Against The Machine Festival immer mehr Publikum und fand nun schon über 20 Mal in seiner Heimat im artheater Ehrenfeld statt, welches auch dieses Jahr das Festival-Team als Mitveranstalter und Location unterstützt.
Programm am 4. Juli
Der erste Festivaltag startet mit einem Konzert von Donya Solaimani 4, die Texte auf englisch und farsi mit Gitarre, Saxophon, Kontrabass und Synthesizerklängen zu minimalistischem Indie vereinen. Das Paula Steimer Quintett übernimmt die Bühne mit einer Auswahl der schönsten Schätze des Jazzrepertoires und davon inspirierter eigener Musik.
Programm am 5. Juli
Das Large Ensemble Between Cities eröffnet den zweiten Abend mit einer symphonischen Suite für Jazz-Septett und Streichquartett, die Einflüsse aus Jazz und klassischer Musik miteinander verbindet. Als nächstes auf der Bühne steht Dog Soup, eine Band zusammengeschmolzen zum Meta-Instrument, auf dem sie mit zeitgenössischem Free Jazz experimentieren.
Singer-Songwriter Faed performt mit Gitarre, Loopstation und weiteren Effekten seine Musik inspiriert von Bossa Nova, Flamenco und Jazz und bringt das Publikum zum Tanzen. Mit dem Tanzen geht es direkt weiter, denn bei der frischen Kombination zwischen Indie, Soul und Funk von Pause The Music bleibt kein Bein still neben dem anderen.
Programm am 6. Juli
Das sechsköpfige Vokalensemble Early Bird begrüßt das Publikum mit den schönsten Arrangements aus der Jazzund Popwelt zum letzten Festivalabend. Haalvver bewegt sich zwischen Avant-Pop, experimenteller
Elektronika, Spoken Word, und Techno und legen einen großen Fokus auf die Texte, welche der Musik ihre Richtung geben.
Elektronisch, pulsierend und provokativ kreiert das Duo Jess Need Strong Boy eine hypnotisierende Clubatmosphäre. Zum krönenden Abschluss präsentiert die Fusion-Band Sustainable Resound ihr gleichnamiges Debüt-Album.
Weitere Infos zum Festival hier.
Infos zu den Veranstaltungen der Hochschule für Musik und Tanz Köln hier.
Wann
04.07.2023
bis 06.07.2023
20:00 Uhr
Termin in den eigenen Kalender importieren
Wo
arttheater
Ehrenfeldgürtel 127
50823 Köln
Kosten
10€ pro Abend
Anmeldung
Karten an der Abendkasse erhältlich
Veranstalter
Hochschule für Musik und Tanz,
artheater