KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Termine, Aktivitäten, Wissenschaft

271118_USB-Koeln_Einladungskarte

© USB Köln

Di. 15.01.2019

Fake News und Demokratie

Dass die britische Datenanalysefirma „Cambridge Analytica“ für den Wahlkampf von Donald Trump im Jahr 2016 gleich millionenfach Daten von Facebook-Nutzerinnen und -Nutzern ausgewertet hat, ist eine der jüngeren Erschütterungen in der Geschichte der Sozialen Netzwerke. Über unser individuelles Nutzungsverhalten produzieren wir ein dichtes Informationsnetz, das nicht nur in der Werbebranche heißbegehrt ist, um uns als potenzielle Kunden noch besser greifen zu können. Offenbar entstehen aus den Datenprofilen auch neue Zielgruppen für die Platzierung von vorsätzlichen Falschmeldungen. Diese als „Fake News“ betitelten Täuschungsmanöver können die Zustimmung zu bestimmten politischen Lagern befördern und damit die Meinungsbildung manipulieren. Augenwischerei mit populistischen Parolen steht ausgewogenen Berichten gegenüber – ein Machtspiel, das die Wählerin und der Wähler kaum noch identifizieren können.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wahrheit, Populismus, Internet – FAKE NEWS und Macht im digitalen Zeitalter“ diskutieren Wissenschaftler zu dem Thema: „WAS GESCHIEHT? – Fake News und bedrohte Demokratie“.

Wann

15.01.2019
19:00 – 20:30 Uhr

Termin in den eigenen Kalender importieren

Wo

Universität zu Köln, Seminargebäude Raum 004, Universitätsstr. 35, 50932 Köln

Kosten

keine

Anmeldung

Veranstalter

USB Köln, Center for Data and Simulation Science, Dezernats für Kommunikation und Marketing sowie Institut für Medienkultur und Theater der Uni Köln

Weitere Infos

Link