301121_pixabay_GDJ
© pixabay | GDJ
Mo. 07.02.2022
Europa: Solidarität in Krisen?
Deutschland und auch andere europäische Länder waren in den letzten fünfzehn Jahren einigen Krisen ausgesetzt. Die erfolgreiche Bewältigung dieser Krisen erfordert solidarisches Handeln – sowohl zwischen gesellschaftlichen Gruppen als auch zwischen den Ländern. Sind wir durch die Krisen solidarischer geworden? Können Krisen den Zusammenhalt stärken? Welche Unterschiede sind in den einzelnen europäischen Ländern sichtbar?
Prof. Katsanidou stellt Solidarität in ihren unterschiedlichen Ausprägungen vor. Dabei geht es um politisches Vertrauen, die deutsche Willkommenskultur, die Unterstützung von sozial schwächeren Gruppen und die Folgen von Pandemieregeln.
———————
Die Veranstaltung findet online via ZOOM statt. Hier der Teilnahme-Link.
ID: 893 8917 9142
Code: 859987
Für die Nutzung von Zoom müssen Sie nicht unbedingt die Zoom-App installieren. Sie können Zoom auch online im Browser nutzen. Tipps dazu.
Ein einfacher Datenschutz ist über eine Rahmenvereinbarung zwischen Zoom und der TH Köln abgeklärt. Verschiedene Funktionen wurden auf Grund des Datenschutzes deaktiviert, DSGVO konform. Die Datenspeicherung erfolgt auf ausländischen Servern. Mehr dazu.
Wann
07.02.2022
18:00 – 19:00 Uhr
Termin in den eigenen Kalender importieren
Wo
online: #WiRdigital
Kosten
keine
Anmeldung
Zoom-Link
ID: 893 8917 9142
Code: 859987
Veranstalter
GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, KWR, Stadt Köln
Referierende
Prof. Alexia Katsanidou