
DSC_0031_web
©KölnerKinderUniversität
Mi. 29.03.2023
Dr. Zukunft
Wusstest du, dass in der Medizin nicht nur Ärzt:innen und Pflegepersonal arbeiten, sondern auch Datenwissenschaftler:innen? Diese sind sehr wichtig, weil sie den Mediziner:innen helfen, aus Untersuchungsergebnissen und medizinischen Bildern und Videos, also aus im Computer gespeicherten medizinischen Daten, neues Wissen zu schaffen. Das ist heutzutage sehr wichtig und wird in Zukunft noch wichtiger werden. In unserer Vorlesung werden wir uns folgendes ansehen:
Wir zeigen dir, wie die Datenwissenschaftler:innen aus den medizinischen Daten neues Wissen schaffen, das die Ärzt:innen dann zum Beispiel für die Erkennung und Behandlung von Krankheiten nutzen können. Dabei werden wir sehen, dass wir alle – ganz automatisch – ein wenig wie Datenwissenschaftler:innen handeln und denken. Wir wollen uns aber auch damit beschäftigen, was unser Gehirn vom Computer unterscheidet, zum Beispiel unser Gewissen. In der Medizin ist das Gewissen wichtig, wenn gefährlich Entscheidungen über die Behandlung eines Patienten anstehen. Wie wir Computer für solch schwierige Entscheidungen nutzen können, obwohl diese kein Gewissen haben, das wollen wir gemeinsam überlegen.
Viele Beispiele aus unserem Alltag werden uns helfen, all dies zu verstehen. Wenn du dich für Computer und für Medizin interessierst, dann komm vorbei. Wir erklären dir, wie beides zusammenpasst!
Wann
29.03.2023
16:30 – 17:30 Uhr
Termin in den eigenen Kalender importieren
Wo
Kosten
keine
Anmeldung
Es ist keine Anmeldung nötig.
Veranstalter
KölnerKinderUniversität
Universität zu Köln
Referierende
Julia Gehrmann, Prof. Oya Beyan