binarydamagecode
© pexels
Mi. 24.01.2018
Dr. Algorithmus
Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Medizin grundlegend. Umfassend erhobene Gesundheitsdaten sollen maßgeschneiderte Diagnosen und Therapien erlauben, Ärztemangel und Pflegenotstand durch Telematik überwunden werden. Die neuen Möglichkeiten versprechen eine in vielen Hinsichten bessere Gesundheitsversorgung und -forschung. Zudem können wir mithilfe einer immer breiteren Auswahl von Gesundheits-Apps, Wearables und anderen digitalen Anwendungen größeren Einfluss auf unsere Gesundheit nehmen. Der digitalen Medizin wird ein enormes Potenzial zugetraut.
Dr. Watson und die Zukunft der Medizin
Dr.-Ing. Matthias Reumann
Mitglied des Forscherteams IBM Research im Züricher Forschungsinstitut für biologische Systeme, Schweiz
Das Verhältnis von Mensch und Maschine im digitalisierten Gesundheitswesen
Prof. Dr. theol. habil. Arne Manzeschke
Leiter der Fachstelle für Ethik und Anthropologie im Gesundheitswesen
Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften (TTN)
Ludwig-Maximilians-Universität München
Wann
24.01.2018
18:00 – 19:30 Uhr
Termin in den eigenen Kalender importieren
Wo
Hauptgebäude der Universität zu Köln, Hörsaal XII, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln
Kosten
keine
Anmeldung
keine
Veranstalter
ceres