KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft

UzK_Logo

© UzK

Mi. 02.10.2019

Diversität und Minderheiten

Wie geht Deutschland mit Minderheiten und Diversität um? Wie kann man auf Probleme überlegt und konstruktiv reagieren? {…}
Die Podiumsdiskussion zum Thema „Diversität und Minderheiten in Deutschland“ mit Journalist*innen und Professor*innen mit Migrationshintergrund {…} fragt nach Bedeutung und Inhalten eines multireligiösen, multilingualen und multiethnischen Selbstverständnisses als mögliche positive Ressource. Sie sucht Leitlinien für ein zukunftsweisendes, gerechteres und für alle besseres Zusammenleben. Dies geschieht mit dem Ziel auf vorhandene Probleme überlegt und konstruktiv zu reagieren.

An der Diskussionsrunde nehmen teil: die Journalistin und Redakteurin des WDR-Politikmagazins Monitor, Golineh Atai, die durch ihre Arbeit als Russland- und Nahost-Korrespondentin bekannt geworden ist. Die Islamwissenschaftlerin Katajun Amirpur, deren jüngstes Buch „Reformislam“ sich mit religiöser Diversität und dem Kampf für Demokratie, Freiheit und Menschenrechte beschäftigt sowie der Sprachwissenschaftler Aria Adli, der zum Zusammenhang von Lebensstilen und Sprache im Kulturvergleich arbeitet und das Sociolinguistic Lab der Universität zu Köln leitet. Die Diskussion wird moderiert durch den Chefkorrespondenten des Kölner Stadtanzeigers, Joachim Frank.

Wann

02.10.2019
19:00 Uhr

Termin in den eigenen Kalender importieren

Wo

Uni Köln, Universität zu Köln, Tagungsraum im Seminargebäude (Geb. 106, EG), Universitätsstr. 37, 50931 Köln

Kosten

keine

Anmeldung

Link

Veranstalter

Uni Köln

Weitere Infos

Link