Logo TH Köln1
© TH Köln
Di. 26.11.2019
Digitalkompetenzen für Azubis
Digitale Expertise und soziale Kompetenzen sind wesentlich für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Für die (Re-)Integration in den ersten Arbeitsmarkt erweisen sie sich oft als Hürde. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt zur beruflichen Bildung entwickeln das Berufsförderungswerk Köln, die TH Köln und die Hochschule Niederrhein Methoden, wie diese Kompetenzen in Tandems von Auszubildenden mit und ohne Beeinträchtigung erworben werden können.
Firmen, die sich mit ihren Azubis an dem Projekt beteiligen möchten, werden noch gesucht. Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Auszubildende können sich auf einer Veranstaltung über das Vorhaben informieren.
Am 26. November 2019, ab 15.00 Uhr im Berufsförderungswerk Köln gGmbH, Martinsweg 11, 50999 Köln{…}
Geplant sind Tandems aus Rehabilitandinnen und Rehabilitanden, die sich zurzeit beim Berufsförderungswerk Köln der Diakonie Michaelshoven zu Kaufleuten für Büromanagement umschulen lassen, und aus Auszubildenden in Unternehmen. Gemeinsam erhalten sie ein Training mit Inhalten wie Datenschutz und -sicherheit, Barrierefreiheit im Netz und Medienkompetenz. Zudem sollen sie digitale Lernmedien zu einem Ausbildungsthema wie der Buchhaltung selbst entwickeln und dabei die im Training erlernten Kompetenzen direkt anwenden. {…}
Nach der erfolgreichen Erprobung und Evaluation des Konzepts soll das Vorgehen in weiteren Unternehmen, bei Berufsförderungswerken und anderen an der Berufsbildung beteiligten Akteuren etabliert werden. {…}
Unternehmen, die ihre Auszubildenden für die Tandems und das Medientraining anmelden möchten, können unter r.knauer@bfw-koeln.de Kontakt mit den Projektpartnern aufnehmen. Das Training wird in den Räumlichkeiten des Berufsförderungswerks Köln in Rodenkirchen sowie auf dem Campus Südstadt der TH Köln stattfinden. Umfang und Dauer des Trainings sollen in enger Abstimmung mit den beteiligten Unternehmen definiert werden.
Das Vorhaben IDiT – Including.Digital.Twins. Inklusion durch digitale Medien in der beruflichen Bildung“ wird im Rahmen des Programms „Digitale Medien in der beruflichen Bildung“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. Die Praxispartner im Forschungsprojekt sind die Scheidt & Bachmann GmbH, die SMS group, die Handwerkskammer Aachen und StädteRegion Aachen.
Weitere Informationen: www.idit.online
{…}
Wann
26.11.2019
15:00 Uhr
Termin in den eigenen Kalender importieren
Wo
Berufsförderungswerk Köln gGmbH, Martinsweg 11, 50999 Köln
Kosten
keine
Anmeldung
Veranstalter
Berufsförderungswerk Köln, die TH Köln und die Hochschule Niederrhein