Sea Ocean Sand Beach Vacation Coast Chill Bare Concept
© pexels
Mo. 31.07.2017
Cologne Summer Schools 2017
Am 31. Juli feiern die TeilnehmerInnen, OrganisatorInnen, Lehrenden, Gäste und Santander Universitäten gemeinsam den Auftakt der diesjährigen Summer School-Saison. Traditionell sind die Themen von aktueller sowie von lokaler und globaler Bedeutung. So beleuchtet die CSS on „International Perspectives in Teacher Education“, die in Kooperation mit verschiedenen Fakultäten umgesetzt wird, interdisziplinär die jüngsten Entwicklungen und Herausforderungen in der universitären Lehramtsausbildung. Globale Entwicklungen führen zu lokalem Handlungsbedarf sowohl in Deutschland als auch in den Herkunftsländern der TeilnehmerInnen.
Die mehrtägigen Workshops der dreiwöchigen Summer School zu Themen wie: „Neu angekommene Migranten- und Flüchtlingskinder in Schulen“, „Inklusive Didaktik in den MINT- Fachbereichen“, Fragen rund um „Global Cities“, „Digitalisierung in Schulen“ und viele mehr, werden ausschließlich von Experten und Expertinnen der Universität zu Köln geleitet; Diskussionen und ländervergleichender Austausch sind konzeptionell verankert und wichtig, um den Herausforderungen der „Klassenzimmer der Zukunft“ angemessen begegnen zu können.
Auch die Summer School von KölnAlumni WELTWEIT beschäftigt sich mit dem Thema der wachsenden Heterogenität unserer Gesellschaft und beleuchtet „Dimensionen sozialer Ungleichheit“. Im Rahmen des Programms werden Aspekte sozialer Prozesse behandelt, die die Gleichberechtigung moderner Gesellschaften potentiell beeinträchtigen.
Wann
31.07.2017
18:00 Uhr
Termin in den eigenen Kalender importieren
Wo
Zentrum für Molekulare Medizin Köln (ZMMK), Robert-Koch-Straße 21, 50931 Köln
Kosten
keine
Anmeldung
keine
Veranstalter
Uni Köln, ZMMK