051218_Unsplash_Arisa-Chattasa_Sport
© Unsplash | Arisa Chattasa
Fr. 07.12.2018
Behindertensport
Jenseits der Paralympischen Spiele erfährt der Sport von Menschen mit Behinderungen nur eine begrenzte öffentliche Wahrnehmung. Über die grundlegenden Strukturen des Sports von Menschen mit Behinderungen und über die Möglichkeiten und Grenzen politischer Einflussnahme zur Überwindung von Ungleichheit ist nur wenig bekannt.
Diesem Thema widmet sich eine öffentliche Podiumsdiskussion im Rahmen des 9. Symposiums der Sportpolitik des Instituts für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung der Deutschen Sporthochschule (DSHS) Köln. Um Konfliktfelder in der Behindertensportpolitik stärker zu beleuchten, stellen ExpertInnen aus der Wissenschaft sowie VertreterInnen von Vereinen und Verbänden wichtige Grundlagen der Behindertensportpolitik vor.
Die TeilnehmerInnen sind:
Dr. Karl Quade, Vizepräsident Leistungssport des Deutsches Behindertensportverbands (DBS)
Marc Schuh, Aktivensprecher des Deutschen Behindertensportverbands (DBS)
Jörg Frischmann, Hauptamtlicher Geschäftsführer für Para- und Behindertensport bei TSV Bayer 04 Leverkusen
Dr. Gerwin Lutz Reinink, Staatskanzlei NRW
Besucher*innen sind herzlich willkommen. Ein barrierefreier Zugang zu Hörsaal 2 ist über den Mensaeingang der DSHS Köln möglich.
Wann
07.12.2018
19:30 Uhr
Termin in den eigenen Kalender importieren
Wo
DSHS Köln, Hörsaal 2, Am Sportpark Müngersdorf 6, 50933 Köln
Kosten
keine
Anmeldung
keine
Veranstalter
DSHS Köln