040919_pixabay_danielsampaioneto_2705642_1920
© pixabay_danielsampaioneto
Di. 10.09.2019
Ausstellungseröffnung
Der Kölner Künstler Wolfgang Friedrich präsentiert erstmalig 39 großformatige Porträts selbstbestimmter Frauen (und zweier Männer) der jüngeren wie auch der ganz aktuellen Weltgeschichte in den Räumen des Dr. Mildred Scheel Hauses der Uniklinik Köln. Unter den Porträtierten findet sich auch Mildred Scheel, die 1974 die Deutsche Krebshilfe gründete.
Es waren von Beginn an ganz wesentlich Frauen, welche die Hospiz- und Palliativbewegung geprägt und getragen haben. Mit seinen Bildern „Femmes autodéterminées – Selbstbestimmte Frauen“ würdigt der Maler Wolfgang Friedrich gleich mehrere große Pionierinnen auf diesem Gebiet.
„Mildred Scheel, die Gründerin der Deutschen Krebshilfe, hat unserem Haus ihren Namen gegeben. Die Ausstellung ist aber auch den vielen nicht genannten Frauen gewidmet, die sich seit über 30 Jahren hier haupt- und ehrenamtlich engagieren“, so Dr. Birgit Weihrauch, Vorsitzende des Vereins Endlich. Palliativ & Hospiz, der diese Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln im Rahmen seines Projektes „Kunst und Kultur im Dr. Mildred Scheel Haus“ veranstaltet. Der Verein setzt sich für die Palliativ- und Hospizversorgung schwerstkranker Patientinnen und Patienten und ihrer Angehörigen im Dr. Mildred Scheel Haus ein.
Die Bilder zeigen selbstbestimmte Frauen aus den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen – Wegbereiterinnen, die unsere Gesellschaft mit Mut, Kreativität und Entschlossenheit verändert und die Gleichberechtigung und Menschenrechte vorangebracht haben.
Die Ausstellung ist bis zum 16. Dezember 2019 zu sehen. Öffnungszeiten: Montag 15:00 – 17:00 Uhr und Donnerstag 11:00 – 13:00 Uhr
Wann
10.09.2019
15:00 Uhr
Termin in den eigenen Kalender importieren
Wo
Uniklinik Köln, Zentrum für Palliativmedizin, Gebäude 6, Kerpener Straße 62, 50937 Köln
Kosten
keine
Anmeldung
keine
Veranstalter
Uniklinik Köln