HMKW_Bitcoin erleben(1)

Bild: Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft

Sa. 25.05.2024

bis Sa. 01.06.2024

Ausstellung und Pop-Up-Event: Bitcoin erleben

Spielgeld von heute oder Währung der Zukunft? Bitcoin hat viele Facetten. Studierende der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft laden in die Ausstellung und zum Pop-Up-Event „Bitcoin erleben“ in die Galerie 100 ein.

Auf dem Pop-Up Event in der Galerie Hundert gibt es Kunst, Workshops, Vorträge und die Möglichkeit Bitcoin live zu erleben. Neben täglichem Programm für Einsteiger*innen sind spezielle Thementage geplant.

Besucherinnern und Besucher haben die Wahl und entscheiden selbst, welches Thema sie besonders interessiert.

Zum Programm

Samstag, 25.05. – Opening-Day
Bitcoin in der Schule, Mining, Energie sowie Bitcoin und Politik. Abgerundet durch eine mobile Cocktailbar und eine Filmpremiere.

Sonntag, 26.05. – Saving Bitcoin
Wie verwahre ich Bitcoin richtig? Welche Möglichkeiten gibts es und wie nutze ich sie.

Montag, 27.05. – Bitcoin Business
Vorteile einer Bitcoin Einbindung im Einzelhandel, Lightning-Zahlungen annehmen und Mining-Abwärme für Immobilien nutzen.

Dienstag, 28.05. – Bitcoin and Health
Gesundes Geld – gesunde Gesellschaft? Vorträge, Workshops und eine Buchlesung zum Thema Bitcoin und Gesundheit.

Mittwoch, 29.05. – Bitcoin Culture
Ein Einblick in die Kultur rund um Bitcoin. Musik, Filme und ein Quiz.

Donnerstag, 30.05. – Tech-Thursday
Bitcoin anonym kaufen, Privatsphäre und verschiedene technische Workshops zum Mitmachen.

Freitag, 31.05. – Women empowering Bitcoin
Haben Frauen einen anderen Zugang zu Geld und Menschen? Verschiedene Einblicke von Bitcoinerinnen.

Samstag, 01.06. – Closing-Day
Pleb-Walk, Yoga, Vorträge und ein Live-Podcast runden das Event ab

Weitere Infos unter diesem Link

Wann

25.05.2024
bis 01.06.2024
12:21 Uhr

Termin in den eigenen Kalender importieren

Wo

HMKW, Galerie 100, Höninger Weg 100, 50969 Köln

Kosten

Eintritt frei

Anmeldung

Nicht notwendig

Veranstalter

Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft