brain-7670405_1280

@ Pixabay, Peter Middleton

Mo. 13.11.2023

Alzheimer im Fokus: von der Grundlagenforschung hin zu neuen Therapien

Die Alzheimer-Erkrankung ist die häufigste Demenzerkrankung und in unserer alternden Gesellschaft werden immer mehr Menschen von Alzheimer betroffen sein.

In der Vortragsreihe des CECAD Exzellenzclusters der Universität zu Köln klärt Dr. Christina Ising darüber auf, wie die Grundlagenforschung hilft, die Erkrankung besser zu verstehen, und wie darauf aufbauend neue Therapiemöglichkeiten entwickelt werden.

Vortragsreihe „Wie und wodurch altern wir?“

Wissenschaftler*innen des CECAD Exzellenzclusters der Universität zu Köln nach Antworten auf die Frage „Wie und wodurch altern wir?“ Im Rahmen der Reihe „CECAD goes public – Erkenntnisse aus der Forschung zu Altern und Alterskrankheiten“ möchte das CECAD Exzellenzcluster mit Vorträgen die spannende Forschung näherbringen.

Weitere Themen der Vortragsreihe:

  • Wie Fadenwürmer uns helfen, die molekularen Geheimnisse des Alterns zu entschlüsseln” von Dr. Laura Wester, 27.11.2023
  • Impfungen bei immungeschwächten Menschen im Alter” von Dr. med. Sibylle Mellinghoff in der Vortragsreihe des CECAD-Exzellenzclusters, 18.12.2023

Wann

13.11.2023
18:30 Uhr

Termin in den eigenen Kalender importieren

Wo

VHS Studienhaus, Cäcilienstraße 35, 50667 Köln

Kosten

keine

Anmeldung

bei der VHS Köln

Veranstalter

VHS Köln, CECAS Exzellenzcluster der Universität zu Köln

Referierende

Dr. Christina Ising