160519_pixabay_congerdesign
© pixabay | congerdesign
Fr. 24.05.2019
Altern in unserer DNA
Die kommende AGE ART gewährt einen interessanten Einblick in die Systeme der Vervielfältigung, in der Kunst wie auch in der Wissenschaft. Björn Schuhmacher wird die DNA, den Träger unserer Erbinformation, der sich bis ins hohe Alter immer wieder selber vervielfältigt, in einem Eröffnungsvortrag untersuchen und zu Sol LeWitts eigener sich selbst vervielfältigender Kunst in Beziehung setzen. Eine 7 Meter lange Wandzeichnung inspiriert von dem berühmten Werk #797 von Sol LeWitt wird im MPI AGE Foyer zu sehen sein.
Prof. Björn Schumacher leitet seit 2013 das Institut für Genomstabilität in Alterung und Erkrankung am CECAD Exzellenzcluster für Alternsforschung der Universität zu Köln. Seit 2014 ist er Präsident der Deutschen Gesellschaft für Alternsforschung (DGfA).
Sein Forschungsinteresse gilt der Aufklärung der Ursachen des Alterns. Insbesondere untersucht er welche Rolle Schäden an unserer Erbsubstanz, der DNA, im Alterungsprozess und bei der Entstehung von Krankheiten spielen. Diese biologische Grundlagenforschung ist von zentraler Bedeutung, um den Herausforderungen der alternden Gesellschaft zu begegnen.
Dr. Rita Kersting ist stellvertretende Direktorin am Museum Ludwig in Köln. Von 2012 bis 2016 war sie Kuratorin für Contemporary Art am Israel Museum in Jerusalem. Sie ist verantwortlich für zahlreiche Ankäufe, Ausstellungen, Publikationen mit und zu internationalen Künstler*innen.
In ihrem Vortrag widmet sie sich Sol LeWitt und seinem Werk #797. Für Sol LeWitt (1928–2007), den Vorreiter der Konzeptkunst, kann Kunst nur im Kopf des Künstlers existieren, sie muss nicht visuell sichtbar sein. {…}
Vollständige Quelle: MPIage
Wann
24.05.2019
19:00 Uhr
Termin in den eigenen Kalender importieren
Wo
Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns, Auditorium, Joseph-Stelzmann-Str. 9b, 50931 Köln
Kosten
keine
Anmeldung
Link, Ticket zur Veranstaltung mitbringen
Veranstalter
MPIage